Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken

Knut Hamsun - Autobiographische Elemente in seinen Werken

    • $46.99
    • $46.99

Publisher Description

Die folgende Arbeit wird sich mit den autobiographischen Elementen in Hamsuns Werken beschäftigen. Um den Leser auf die kommenden Seiten vorzubereiten, soll an dieser Stelle in erklärender Art und Weise dargelegt werden, nach welchen Kriterien die Primärliteratur, deren Umfang noch näher erläutert wird und die in diesem Fall den Hauptforschungsgegenstand bildet, untersucht wird.
Dafür ist es erstmals erforderlich, den Begriff „autobiographische Elemente“ zu
erklären. Philippe Lejeune meint, dass für eine Autobiographie zwei Bedingungen erfüllt werden müssen. Einerseits muss sowohl die Identität des Autors mit jener des Erzählers und andererseits die des Erzählers mit der der Hauptfigur übereinstimmen. Darüber hinaus müssen noch zusätzliche Punkte nahezu vollständig gegeben sein, um von einer Autobiographie sprechen und eine Grenzlinie zu benachbarten Gattungen, wie Memoiren, Tagebücher oder
Essays, schaffen zu können: (a.) eine Prosaerzählung einer (b.) individuellen Geschichte muss in (c.) rückblickender Erzählperspektive erfolgen.1 Des Weiteren verlangt Lejeune, „daß zwischen dem Autor (wie er namentlich auf dem Umschlag steht), dem Erzähler und dem Protagonisten der Erzählung Namensidentität besteht.“2 Hat die Person der Geschichte jedoch
einen fiktiven Namen oder gibt es zwischen ihr und dem Autor, der sich ja zu seiner Identität nicht eindeutig bekennt, nur Ähnlichkeiten, die in einem fiktiven Text stattfinden, spricht man von einem autobiographischen Roman, der im Gegensatz zur Autobiographie verschiedene Stufen annehmen kann.3
In Hamsuns umfangreicher Bibliographie befindet sich nur ein Werk, das somit die
Bedingungen der Autobiographie erfüllt, nämlich sein letztes Werk På gjengrodde stier. Deswegen bietet es sich an, einen Blick auf jene Gattung zu werfen, die die Schnittstelle zwischen Roman und Autobiographie bildet, auf den bereits erwähnten autobiographischen Roman.

GENRE
Reference
RELEASED
2008
November 5
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
199
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
410.1
KB

More Books by Stefan Häuser

Mediale Emotionskulturen Mediale Emotionskulturen
2019
Hybridisierung und Ausdifferenzierung Hybridisierung und Ausdifferenzierung
2014
Sprache und Partizipation im Schulfeld (E-Book) Sprache und Partizipation im Schulfeld (E-Book)
2019
Soil and Soil Fertility Management Research in Sub-Saharan Africa Soil and Soil Fertility Management Research in Sub-Saharan Africa
2017
Musterwandel – Sortenwandel Musterwandel – Sortenwandel
2014
Hybridisierung und Ausdifferenzierung Hybridisierung und Ausdifferenzierung
2014