Kollektive Identität und die Konstruktion des Anderen am Beispiel des Antiziganismus Kollektive Identität und die Konstruktion des Anderen am Beispiel des Antiziganismus

Kollektive Identität und die Konstruktion des Anderen am Beispiel des Antiziganismus

    • $28.99
    • $28.99

Publisher Description

Verstärkt seit dem Ende des Kalten Krieges, sind viele Sinti und Roma aus den ehemaligen Ostblockstaaten auf Grund ihrer schlechten sozialen Situation nach West- und Mitteleuropa emigriert. Im ehemals sozialistischen Lager waren sie die ersten, die nach der Perestroika entlassen wurden und gleichfalls auch diejenige Minderheitengruppe, die am schwerlichsten wieder Arbeit fand. Oftmals in ihren Heimatländern verfolgt, fliehen viele osteuropäische Roma auch in die Bundesrepublik, wo den "Nomaden der Neuzeit" nichts als Verachtung und Deklassierung entgegengebracht wird.
Angesichts der deutschen Verbrechen gegen Sinti und Roma im Dritten Reich, ist es mir ein besonderes Anliegen, mich mit den Vorurteilen, die es gegen diese Minderheit gibt, zu beschäftigen, an das Vorgessen bzw das Verdrängen des Porrajmos zu erinnern und strukturelle Eigenarten des Antiziganismus hervorzuheben.
Im folgenden soll der Versuch unternommen werden, zu klären, inwiefern kollektive Identitäten der Mehrheitsgesellschaft die Konstruktion eines "Anderen" bedingen, der in diesem Fall, durch Stereotypen bekräftigt, in der "Konstruktion des Zigeuners" gipfelt.

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2011
June 8
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
15
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
308.6
KB

More Books by Patrick White

The Eye of the Storm The Eye of the Storm
2012
The Vivisector The Vivisector
1970
The Hanging Garden The Hanging Garden
2013
The Tree Of Man The Tree Of Man
2015
Happy Valley Happy Valley
2012
Riders in the Chariot Riders in the Chariot
2015