Konfessionelle Aspekte im niederländischen 'Elckerlijc' und dem 'Hecastus' von Hans Sachs. Ein Vergleich Konfessionelle Aspekte im niederländischen 'Elckerlijc' und dem 'Hecastus' von Hans Sachs. Ein Vergleich

Konfessionelle Aspekte im niederländischen 'Elckerlijc' und dem 'Hecastus' von Hans Sachs. Ein Vergleich

    • $14.99
    • $14.99

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,5, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das literarische Motiv, um das es im Folgenden geht, begeistert auf den Salzburger Festspielen jährlich noch immer die Zuschauer. Dabei beruht Hugo von Hofmannsthals ''Jedermann'' auf einem Stück, viel älter als die Spiele selbst, dessen Ursprünge bis in die burgundische Epoche zurückreichen. Seitdem hat es zwar zahlreiche Neubearbeitungen erfahren, dennoch konzentriert sich das Geschehen damals wie heute auf eine Situation von religiöser Relevanz: Im Angesicht des Todes wird der Mensch vor eine Entscheidung gestellt, die lediglich zwei Möglichkeiten bereithält: ''Verweigerung und ewige Verdammnis oder Buße und ewige Seligkeit?''. Fakt ist, dass sich die verschiedenen Bearbeitungen des Jedermann-Stoffes hinsichtlich bestimmter Aspekte unterscheiden; schließlich lassen sich darin die jeweiligen konfessionellen Positionen ihrer Verfasser erkennen.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2015
November 6
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
425.2
KB

More Books by Julia Frey

Till Eulenspiegel in der Tradition der Schwankliteratur Till Eulenspiegel in der Tradition der Schwankliteratur
2011
„Der Kameramörder“ von Thomas Glavinic - ein Kriminalroman? „Der Kameramörder“ von Thomas Glavinic - ein Kriminalroman?
2012
"Hab'n Sie nicht den kleinen Cohn geseh'n?" "Hab'n Sie nicht den kleinen Cohn geseh'n?"
2012
Toulouse-Lautrec, une vie Toulouse-Lautrec, une vie
2023
Bertolt Brecht: "Der verwundete Sokrates" - eine Analyse Bertolt Brecht: "Der verwundete Sokrates" - eine Analyse
2011
"Till Eulenspiegel" im Medienverbund "Till Eulenspiegel" im Medienverbund
2011