Konfliktbearbeitungs-Case-Study: Südtirol Konfliktbearbeitungs-Case-Study: Südtirol

Konfliktbearbeitungs-Case-Study: Südtirol

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Einleitung

Die Lösung des Südtirolkonflikts wird im internationalen Kontext als vorbildlich angesehen und bei ähnlichen Minderheitenkonflikten immer wieder als Lehrbeispiel herangezogen. Die Minderheitenschutzregelungen und Autonomiebestimmungen, die sich Südtirol „erkämpft“ hat, garantieren dieser Minderheit ihre Existenz und lassen es zu einem unverzichtbaren Mitglied des italienischen Staates werden. Südtirol trägt nicht nur zur inneren Sicherheit Italiens bei, sondern erhöht den internationalen Status des italienischen Staates und machen es zu einem vollwertigen
Mitglied der Europäischen Union.
In meiner Arbeit möchte ich mit der Darstellung des Verlaufes der Südtirolfrage zeigen, wie sich der Prozeß der Eskalation hin zur Deeskalation dieses Konfliktes vollzogen hat. Dabei möchte
ich mich nicht auf genaue Details konzentrieren, sondern nur die wichtigsten Eckpfeiler des Themas betrachten. Die „Südtirolfrage“ ist für mich interessant, weil ich aus Südtirol stamme und dieser Konflikt seit jeher in meinem Alltag problematisiert und diskutiert wurde.
[...]

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2002
January 3
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
149.2
KB

More Books by Thomas Hanifle

Frauen im Kriegsdienst Frauen im Kriegsdienst
2022
Sozialer Status von Berufen Sozialer Status von Berufen
2004
Sozialpsychologie: Sozialisation und Soziales Lernen Sozialpsychologie: Sozialisation und Soziales Lernen
2003
"Hitlers willige Vollstrecker"  oder  "Ganz normale Männer" "Hitlers willige Vollstrecker"  oder  "Ganz normale Männer"
2002