Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen
Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL)

Kurzwortbildung im Deutschen und Schwedischen

Eine kontrastive Untersuchung phonologischer und grammatischer Aspekte

    • $82.99
    • $82.99

Publisher Description

Dieser Band behandelt vergleichend das Phänomen der Kurzwortbildung im Deutschen und im Schwedischen. Auf der Grundlage von selbst erstellten Korpora werden phonologische Aspekte wie Silbenzahl und Silbenstruktur der Belege sowie die Pluralbildung substantivischer Kurzwörter analysiert. Dabei zeigt sich, dass das Deutsche und das Schwedische Kurzwörter und andere Wortschatzeinheiten an der Peripherie des Lexikons wie etwa Fremdwörter sehr unterschiedlich behandeln. Während das Deutsche verschiedene Wortschatzbereiche recht stark isoliert, hat das Schwedische eher integrative Züge. Neben konkreten Erkenntnissen über das phonologische und grammatische Verhalten von Kurzwörtern in den Untersuchungssprachen macht diese Arbeit deutlich, dass zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen tiefgreifende Unterschiede in der Behandlung der Peripherie des Wortschatzes bestehen. Damit sind die Ergebnisse nicht nur für die Kurzwortforschung, sondern auch für die Lexik des Deutschen und des Schwedischen im Allgemeinen interessant.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2016
December 12
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
377
Pages
PUBLISHER
Narr Francke Attempto Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
6.8
MB

Other Books in This Series

Sprachenlernen im Tandem Sprachenlernen im Tandem
2016
Definitheit im Deutschen und im Chinesischen Definitheit im Deutschen und im Chinesischen
2017
Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania
2017
Distinktion durch Sprache? Distinktion durch Sprache?
2017
Spannung und Textverstehen Spannung und Textverstehen
2018
Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte
2018