Möglichkeiten des literarischen und historischen Lernens durch Anne C. Voorhoeves "Lilly unter den Linden" Möglichkeiten des literarischen und historischen Lernens durch Anne C. Voorhoeves "Lilly unter den Linden"

Möglichkeiten des literarischen und historischen Lernens durch Anne C. Voorhoeves "Lilly unter den Linden‪"‬

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

"Viele Menschen befinden sich heute, wenn sie ein Buch lesen, in keinem natürlichen Zustand, sondern fühlen sich einer Operation unterworfen, in die sie kein Vertrauen haben." (Robert Musil)

Dieses Zitat von Robert Musil verdeutlicht nur zu gut, wie sich Schüler und Schülerinnen im Literaturunterricht fühlen. Ihnen werden zum Großteil Bücher 'vorgesetzt', die sie weder verstehen noch mögen lernen. In den neuen Rahmenplänen gibt es keine Literaturempfehlungen mehr, was für der Lehrerschaft ein breites Möglichkeitsfeld eröffnen sollte und dennoch greifen die sie jahrein, jahraus auf das gleiche Repertoire an Büchern zurück und vermitteln immer wieder denselben Stoff, den schon Generation um Generation vermittelt bekommen hat.
Schüler lesen kaum noch gern. Ziel eines guten Literaturunterrichts sollte es sein, zum einen auch neuen Büchern die Chance zu geben, für den Unterricht geeignet zu sein und zum anderen ist ein fächerübergreifender Unterricht für Schüler und Schülerinnen motivierend, da sie das Gelernte auf zweierlei Hinsichten anwenden können und auch verstehen, aus welchem Grund sie gewisse Dinge lernen.
Aus diesem Grund soll das Thema dieser Arbeit der Roman „Lilly unter den Linden“ von Anne C. Voorhoeve und seine Einsatzmöglichkeit im Unterricht sein. Es soll untersucht werden, inwieweit das Werk sich für das literarische und das historische Lernen eignet und wie dieses umgesetzt werden kann.

GENRE
Reference
RELEASED
2014
September 19
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
27
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
684.5
KB

More Books by Maria Hanstein

"Dumm ist der, der Dummes tut". Erziehung und Intellekt in Wolframs von Eschenbach "Parzival" "Dumm ist der, der Dummes tut". Erziehung und Intellekt in Wolframs von Eschenbach "Parzival"
2015
Arbeit am Mythos. Eine komparatistische Analyse von Pandoradarstellungen in Literatur und Film (Wedekind, Lewin) Arbeit am Mythos. Eine komparatistische Analyse von Pandoradarstellungen in Literatur und Film (Wedekind, Lewin)
2015
Arbeit am Mythos. Ein Vergleich der Pandoradarstellungen bei Hesiod und Lewin Arbeit am Mythos. Ein Vergleich der Pandoradarstellungen bei Hesiod und Lewin
2014
'Demian' von Hermann Hesse. Eine tiefenpsychologische Betrachtung 'Demian' von Hermann Hesse. Eine tiefenpsychologische Betrachtung
2014
Arbeit am Mythos. Eine komparatistische Analyse von Pandoradarstellungen in Literatur und Film (Wedekind, Lewin) Arbeit am Mythos. Eine komparatistische Analyse von Pandoradarstellungen in Literatur und Film (Wedekind, Lewin)
2015
'Dumm ist der, der Dummes tut'. Erziehung und Intellekt in Wolframs von Eschenbach 'Parzival' 'Dumm ist der, der Dummes tut'. Erziehung und Intellekt in Wolframs von Eschenbach 'Parzival'
2015