Moral, Sozialisation und Kommunikation Moral, Sozialisation und Kommunikation

Moral, Sozialisation und Kommunikation

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Der Begriff Moral wird in unserer Alltagssprache sehr häufig und sehr selbstverständlich gebraucht, ohne dessen Inhalt zu hinterfragen oder ihn genau zu definieren. Daher sollen zur Einführung zwei allgemeine Definitionen des Begriffes Moral gegeben werden, wie er in Standardlexika erklärt wird. [...] Unter Moral versteht man also einen Sammelbegriff für die sozialen Werte und Normen, die das gesellschaftliche Zusammenleben regeln und, solange sie von allen Mitgliedern der jeweiligen Gesellschaft oder Gruppe eingehalten werden, ermöglichen. Inhaltlich umfasst der Begriff Moral z.B. Gerechtigkeit, Anerkennung fremder Persönlichkeitsrechte, Höflichkeit, Treue usw3. Auch religiöse Verhaltensweisen wie Nächstenliebe, Ahnenverehrung oder verschiedene religiöse Handlungen zählt man zu Moral 4. Der Bedeutungsinhalt variiert somit von Volk zu Volk, Religion zu Religion bzw. Kultur oder gar von Familie zu Familie und ändert oder erweitert bzw. verringert sich im Laufe der Zeit. In dieser Arbeit soll nun dargestellt werden, wie sich die Moral, bzw. das Moralbewusstsein und die Fähigkeit zu moralischen Urteilen im Laufe der Sozialisation entwickelt, wie ein Kind Regeln erlernt und schließlich moralische Bewertungsmaßstäbe für das eigene und für fremdes Handeln anlegen kann. Hierbei sollen ausschließlich die Modelle der Moralentwicklung nach Jean Piaget und das darauf aufbauende bzw. erweiternde Modell nach Lawrence Kohlberg berücksichtigt werden. Weiterhin soll ein Bezug zur Sozialisation und Kommunikation hergestellt und dargestellt werden, inwiefern sich das Moralbewusstsein und moralische Maßstäbe auf das kommunikative Handeln auswirken. 3 Vgl. ebd. 4 Vgl ebd.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2005
January 24
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
165.8
KB

More Books by Berit Hullmann

Physiologie der Sprache Physiologie der Sprache
2006
Menschliche Kultur und Alltagspsychologie nach Jerome Bruner Menschliche Kultur und Alltagspsychologie nach Jerome Bruner
2006
Das Möhrchen-Massaker Das Möhrchen-Massaker
2015