Nordic Noir Nordic Noir

Nordic Noir

Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

Mit Stig Larssons »Millenium«-Trilogie haben skandinavische Krimis und ihre Adaptionen in Film und Fernsehen nicht nur Europa, sondern den Weltmarkt und international die Herzen der Zuschauer erobert. Auch in der deutschen Fernsehlandschaft haben sich die Serien aus dem skandinavischen Raum einen festen Platz gesichert. Lea Gamula und Lothar Mikos zeigen die Gründe für den internationalen Erfolg skandinavischer Fernsehserien auf. Vor dem Hintergrund der internationalen Serienproduktion und ihrer Entwicklung stellen sie den skandinavischen Sonderweg vor, der trotz internationaler Orientierung seine ganz eigene nationale Identität bewahrt hat: Die Autoren geben Einblick in die spezifischen Formen der Ästhetik und der Narration sowie in die Besonderheiten des skandinavischen Marktes und die dortigen Produktionsweisen. Denn trotz internationaler Orientierung zeichnen sich skandinavische Fernsehserien durch einen besonderen, eben skandinavischen Look aus, der oft auch als »Nordic Noir« bezeichnet wird. Außerdem stellen sie die qualitativ hochwertigen und vielprämierten Serien wie »Protectors«, »Kommissarin Lund« (Forbrydelsen), »Die Brücke« (Broen) und »Gefährliche Seilschaften« (Borgen) vor, welche bereits großen Zuspruch eines internationalen Publikums fanden. Amerikanische Produzenten wurden aufmerksam und stellten Adaptionen der Serien für den amerikanischen Markt her: »The Killing« (eine Adaption von »Kommissarin Lund«) wurde in mehreren Staffeln produziert, »The Bridge« mit Diane Kruger in der Hauptrolle neu gedreht.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2014
June 1
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
166
Pages
PUBLISHER
Herbert von Halem Verlag
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
1.2
MB

More Books by Lothar Mikos & Lea Gamula

Film- und Fernsehanalyse Film- und Fernsehanalyse
2023
Qualitative Medienforschung Qualitative Medienforschung
2017
Nordic Noir Nordic Noir
2014
Mediensozialisationstheorien Mediensozialisationstheorien
2007