Orte des Lernens Orte des Lernens
Lernweltforschung

Orte des Lernens

Lernwelten und ihre biographische Aneignung

Rudolf Egger and Others
    • $54.99
    • $54.99

Publisher Description

Die Beiträge des Bandes diskutieren die Pluralisierung von Lernanlässen und Lernorten und richten dabei den Blick auf die jeweils von den Subjekten hergestellten Bezüge biografischen Lernens. Die einzelnen eingenommenen Forschungsperspektiven versuchen dabei zu klären, wie Menschen in ihren jeweils konkreten Lebenswelten Lern- und Bildungsanlässe herstellen und welche Konsequenzen daraus für die institutionell verwalteten Wissensordnungen abzuleiten sind. Die AutorInnen beschreiben anhand materieller wie nicht-materieller Lernorte, wie Lernanlässe von Individuen wahrgenommen werden und wie aus problematisierbaren Erfahrungen, aus der Vorläufigkeit von Wissen und der Bezogenheit auf lebensweltliche Handlungsstrukturen neue Lernformen erwachsen. Das Anliegen der AutorInnen dieses Bandes ist es demnach, die institutionellen und gesellschaftlichen Anforderungen innerhalb der von Alltagssubjekten geschaffenen Lernanlässe und -orte in ihren konkreten Sinngestalten verstehbar zu machen. Hierfür werden sehr unterschiedliche theoretische Ankerpunkte gewählt, die jeweils für die Erschließung biografischer Aneignungsprozesse bedeutsam sind. Gemeinsam ist ihnen, dass sie versuchen, das Phänomen Lernen in seinem dynamischen Spannungsverhältnis zwischen Subjektivität und Struktur zu beschreiben.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2008
December 22
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
210
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
809.3
KB

More Books by Rudolf Egger, Regina Mikula, Sol Haring, Andrea Felbinger & Angela Pilch Ortega

Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert
2024
Pandemieresilienz Pandemieresilienz
2023
Continuing Education in Regions with Population Decline Continuing Education in Regions with Population Decline
2022
Hybrid, flexibel und vernetzt? Hybrid, flexibel und vernetzt?
2022
Bildung für alle? Bildung für alle?
2021
Lob der Vorlesung Lob der Vorlesung
2020

Other Books in This Series

"Indigene" Lebensentwürfe "Indigene" Lebensentwürfe
2009
Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
2009
Sinnliche Bildung? Sinnliche Bildung?
2010
Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf
2010
Macht - Eigensinn - Engagement Macht - Eigensinn - Engagement
2010
Biographisches Lernen und Professionalitätsentwicklung Biographisches Lernen und Professionalitätsentwicklung
2011