Paradoxien des Journalismus Paradoxien des Journalismus

Paradoxien des Journalismus

Theorie - Empirie - Praxis

Bernhard Pörksen and Others
    • $84.99
    • $84.99

Publisher Description

Journalismus soll mündige Bürger informieren und doch sein Publikum unterhalten, soll schonungslos recherchieren und gleichzeitig Profite erwirtschaften. Journalismus soll die Auflage und die Einschaltquote steigern – und trotz vielfältiger Abhängigkeiten und Zwänge stets unabhängig sein, den Idealen der Aufklärung und dem Ethos der Wahrheit verpflichtet. Journalismus lebt von der Distanz – und von der Nähe, von der Zuspitzung und von der Einordnung, von der Schnelligkeit und der Genauigkeit, von der Kreativität und der Routine.

Es sind die Paradoxien, die unvermeidlichen Konflikte und die heimlichen Schizophrenien der Profession, die von führenden Fachleuten aus dem In- und Ausland beschrieben werden. Entstanden ist eine theoretisch herausfordernde, empirisch fundierte und die Praxis reflektierende Analyse jener Widersprüche, die bestimmen, was Journalismus und Journalistik leisten sollen – und was sie tatsächlich leisten können.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2009
February 22
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
748
Pages
PUBLISHER
VS Verlag für Sozialwissenschaften
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
2.8
MB

More Books by Bernhard Pörksen, Wiebke Loosen & Armin Scholl

From Being to Doing From Being to Doing
1709
Konstruktivismus Konstruktivismus
2013
Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners
2023
La verità è l’invenzione di un bugiardo La verità è l’invenzione di un bugiardo
2020
Schöne digitale Welt Schöne digitale Welt
2019
Kommunikation als Lebenskunst Kommunikation als Lebenskunst
2016