Patientenzufriedenheit in der ambulanten Rehabilitation als Erfolgsfaktor für das Qualitätsmanagement Patientenzufriedenheit in der ambulanten Rehabilitation als Erfolgsfaktor für das Qualitätsmanagement

Patientenzufriedenheit in der ambulanten Rehabilitation als Erfolgsfaktor für das Qualitätsmanagement

    • $39.99
    • $39.99

Publisher Description

Im Gesundheitswesen hat die rehabilitative Behandlung von Erkrankungen aufgrund der veränderten Alterszusammensetzung der Bevölkerung und der Fortschritte in der akutmedizinischen Versorgung an Bedeutung gewonnen. Auch der Bewegungsmangel der Deutschen und andere Risikofaktoren wie Fehlernährung, Rauchen und Alkohol erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer chronischen Erkrankung. Probleme wie Übergewicht, Adipositas und Bluthochdruck sind in den letzten Jahren in das Zentrum der öffentlichen Diskussion gerückt. Das soziale Umverteilungsprinzip entwickelt sich zunehmend zu einem Problem, da das Sozialversicherungssystem in der heutigen Globalisierung, der hohen Dauerarbeitslosigkeit, dem veränderten Krankheitspanorama und der Alterszusammensetzung der Gesellschaft nicht mehr gewachsen ist.
In der Vergangenheit war der stationäre Aufenthalt in Rehabilitationskliniken die Norm. Im Vordergrund stand einzig und allein die Vollversorgung des Patienten sowie dessen Genesung. Im internationalen Vergleich nimmt die Bundesrepublik bislang eine Sonderstellung mit ihren fast ausschließlich stationären Reha-Angeboten ein. Durch die erhöhte Nachfrage nach Reha-Maßnahmen ist der Anteil an ambulanten Rehabilitationen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Dennoch ist das Potenzial von wohnortnahen Versorgungsangeboten noch nicht ausgeschöpft. Dieser Situation steht eine angespannte Finanzlage bei den Kostenträgern gegenüber. Der zunehmende Kostendruck verursacht eine kontinuierliche Verschiebung des stationären in den ambulanten Bereich.
Die Versicherten erwarten eine konstant hohe Qualität der Leistungen. Zudem hat sich eine neue Auffassung des Patienten entwickelt. Der passive Patient ist nun zum aktiven Kunden geworden. Aus Sicht der Einrichtungen ist eine hohe Dienstleistungsqualität in den letzten Jahren ein zentraler Wettbewerbsfaktor geworden. Eine Patientenorientierung mit dem Ziel einer hohen Patientenzufriedenheit ist somit als explizites Versorgungsziel jeder Dienstleistung im Gesundheitswesen zu sehen. Ebenfalls müssen, um betriebswirtschaftlich erfolgreich zu sein, die Erwartungen und Wünsche der Patienten erforscht werden.
Der Fokus der Untersuchung liegt auf der Darstellung verschiedener Dimensionen der Patientenzufriedenheit und auf der Ermittlung der Patientenzufriedenheit als Erfolgsfaktor für das Qualitätsmanagement in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen.

GENRE
Health, Mind & Body
RELEASED
2013
June 3
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
93
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
2
MB

More Books by Kira Knechtel

Nudges als neues Instrument in der Verbraucherpolitik Nudges als neues Instrument in der Verbraucherpolitik
2012
Nudges als neues Instrument in der Verbraucherpolitik Nudges als neues Instrument in der Verbraucherpolitik
2012
Patientenzufriedenheit in der ambulanten Rehabilitation als Erfolgsfaktor für das Qualitätsmanagement Patientenzufriedenheit in der ambulanten Rehabilitation als Erfolgsfaktor für das Qualitätsmanagement
2013