Täter Täter
Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe".

Täter

Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden

    • $10.99
    • $10.99

Publisher Description

Auf beunruhigende Weise wird gezeigt, wie Tötungsbereitschaft erzeugt wird und wie wenig wir unseren moralischen Überzeugungen trauen können.
Über den Holocaust ist viel geschrieben worden, aber die wichtigste Frage ist bis heute nicht beantwortet: Wie waren all die "ganz normalen Männer", gutmütigen Familienväter und harmlosen Durchschnittsmenschen imstande, massenhaft Menschen zu töten? Es gab keine Personengruppe, die sich der Aufforderung zum Morden verschlossen hätte, weshalb Erklärungsansätze, die sich auf die Persönlichkeiten der Täter, ihre Charaktereigenschaften, ihre psychische Verfassung richten, nicht weiterführen.
Welzer untersucht Taten aus dem Holocaust und anderen Genoziden in ihrem sozialen und situativen Rahmen und zeigt, wie das Töten innerhalb weniger Wochen zu einer Arbeit werden kann, die erledigt wird wie jede andere auch. Mit seiner sozialpsychologischen Studie öffnet sich eine Perspektive auf die Täter, die auf beunruhigende Weise erhellt, wie Tötungsbereitschaft erzeugt wird, und wie wenig Vertrauen wir in die Stabilität unserer moralischen Überzeugungen haben sollten.

GENRE
History
RELEASED
1605
January 1
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
336
Pages
PUBLISHER
FISCHER E-Books
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
3.1
MB

More Books by Harald Welzer

Soldiers Soldiers
2012
Climate Wars Climate Wars
2015
Soldados del Tercer Reich Soldados del Tercer Reich
2012
Nachruf auf mich selbst. Nachruf auf mich selbst.
2021
Alles könnte anders sein Alles könnte anders sein
2019
Selbst denken Selbst denken
2013

Other Books in This Series

Die Weiße Rose Die Weiße Rose
1995
Soldaten Soldaten
1656
Hitlers Volksstaat Hitlers Volksstaat
1644
»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll« »Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«
2011
Hitlers Charisma Hitlers Charisma
1755
Die Angst kam erst danach Die Angst kam erst danach
1747