Vermeidungsverhalten von Schülern  als Folge von Bullying in der Schule Vermeidungsverhalten von Schülern  als Folge von Bullying in der Schule

Vermeidungsverhalten von Schülern als Folge von Bullying in der Schule

    • $23.99
    • $23.99

Publisher Description

In der Schule kommt es immer wieder zu folgereichen Auseinandersetzung unter Schülern. Ein großer Bereich dieser Auseinandersetzung ist oft das Schikanieren vonSchülern, die sich nicht wehren können. Gerade dieses Schikanieren, was in der Erwachsenenwelt oft als Mobbing bezeichnet wird, gewinnt in der Schule unter dem Namen Bullying eine wachsende Bedeutung.Die vorliegende Hausarbeit behandelt daher die Thematik:Das Vermeidungsverhalten von Kindern als Folge von Bullying in der Schule.Es wird die Hypothese aufgestellt, dass Kinder, die Bullying in der Schule erleben den Schulunterricht als angstauslösendes Ereignis vermeiden. Somit soll in einer theoretisch dargestellten Untersuchung der Zusammenhang zwischen Bullying und den Fehlstunden von Schülern überprüft werden, dessen theoretische Grundlage die Zweifaktorentheorie nach Mowrer darstellt.Die Zielsetzung der Hausarbeit ist in diesem Zusammenhang also der Beweis, dass Schüler ein Vermeidungsverhalten des Unterrichts mit der Zweifaktorentheorie aufgrund von Bullying erlernen und die Fehlstunden der jeweiligen Schüler ansteigen.Der Aufbau der Hausarbeit ist so strukturiert, dass mit einer Einführung in das Themenfeld Bullying begonnen wird. Im weiteren Verlauf wird die theoretische Grundlage, die Zweifaktorentheorie mit den Teilaspekten klassische und operante Konditionierung, dargestellt. Im Anschluss daran soll der Zusammenhang zwischen Bullying und den Fehlstunden anhand der Zweifaktorentheorie erklärt werden. Darauf folgt die Darstellung des Studiendesigns und der theoretischen Durchführung der Untersuchung mit der statistischen Auswertung und den zu erwartenden Ergebnissen. Im letzten und abschließenden Kapitel soll ein Fazit getroffen und dargestellt werden, in dem auf die Untersuchungsergebnisse in Bezug auf den Titel der Hausarbeit eingegangen wird.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2011
March 28
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
12
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
120
KB

More Books by Jan Schröder

Prediction Markets Prediction Markets
2011
Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst?
2012
Das pädagogische System von Maria Montessori Das pädagogische System von Maria Montessori
2011
Fähigkeitsselbstkonzept Fähigkeitsselbstkonzept
2012
Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten
2017