Volkes Stimme Volkes Stimme
Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe".

Volkes Stimme

Skepsis und Führervertrauen im Nationalsozialismus

    • $10.99
    • $10.99

Publisher Description

***Ein Politbarometer der Deutschen während des Nationalsozialismus***
Über die politischen Stimmungslagen der Deutschen in den Jahren 1939 bis 1945 wurde und wird viel spekuliert, denn es gab damals keine Meinungsumfragen, auf die man zurückgreifen könnte. In diesem Buch unternehmen die Autorinnen und Autoren unter der Federführung des Historikers Götz Aly eine Historische Demoskopie, empirisch abgesichert durch ausgewählte Indikatoren.
So wird ermittelt, wie oft Eltern ihren Neugeborenen die Namen Adolf, Horst und Hermann gaben, wie viele Deutsche aus der Kirche austraten oder welche Formeln Angehörige in Nachrufen auf gefallene Soldaten benutzten: Schrieben Sie "Gefallen für Führer, Volk und Vaterland" oder verzichteten Sie auf die Erwähnung des Führers? Auch das Sparverhalten wird analysiert, um herauszufinden, wie die Deutschen ihre Zukunftsaussichten beurteilten.
So ergibt sich erstmals ein fundiertes Bild von den politischen Einstellungen der Deutschen während des Zweiten Weltkriegs, ihrer Zustimmung zur NS-Ideologie, ihrer möglichen Skepsis und ihrer Ängste.

GENRE
History
RELEASED
1600
January 1
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
224
Pages
PUBLISHER
FISCHER E-Books
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
4.1
MB

More Books by Götz Aly

Europe Against the Jews, 1880-1945 Europe Against the Jews, 1880-1945
2020
Hitler's Beneficiaries Hitler's Beneficiaries
2008
Why the Germans? Why the Jews? Why the Germans? Why the Jews?
2014
Into the Tunnel Into the Tunnel
2008
¿Por qué los alemanes? ¿Por qué los judíos? ¿Por qué los alemanes? ¿Por qué los judíos?
2012
Unser Kampf Unser Kampf
2008

Other Books in This Series

Täter Täter
1605
Die Weiße Rose Die Weiße Rose
1995
Soldaten Soldaten
1656
Hitlers Volksstaat Hitlers Volksstaat
1644
»Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll« »Der Führer war wieder viel zu human, viel zu gefühlvoll«
2011
Hitlers Charisma Hitlers Charisma
1755