Wettberwerbsföderalismus als Reformprogramm Wettberwerbsföderalismus als Reformprogramm

Wettberwerbsföderalismus als Reformprogramm

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Reformstau - das Unwort des Jahres 1997 prägt die politische Landschaft bis zum heutigen Tage. Zwar wird ständig über Reformen diskutiert, doch es scheint sich nichts gravierendes zu ändern. Selbst angekündigte Jahrhundertreformen, welche im langen Streit durchgesetzt wurden, erweisen sich schon zwei Jahre später angesichts einer schlechten Konjunktursituation als hinfällig.
Es scheint, als würden sich die beiden politischen Lager im gegenseitigen Streit zermürben, aber jeweils ohne politischen Fortschritt zu erzielen: Kohls Steuerreform im Bundesrat gescheitert, Schröders Steuerreform nur durch „Bestechung“ eines ärmeren Bundeslandes zu Stande gekommen, das Zuwanderungsgesetz im Bundesrat gescheitert, das Steuervergünstigungsabbaugesetz im Bundesrat gescheitert - diese Aufzählung ließe sich durch ältere oder aktuelle Vorgänge beliebig weiterführen. Es sieht so aus, als wäre ein Hauptgrund für die Reformunfähigkeit der BRD in der Ausgestaltung des politischen Systems zu suchen: Erst eine Reform des politischen Systems bewirke eine Reformfähigkeit der Gesellschaft, so jedenfalls die neueste Initiative, welche den Reformstau in Deutschland gern beendet sähe. In den Blickpunkt gerät dabei vor allem die Ausgestaltung des deutschen Föderalismus.
Im Zentrum dieser Hausarbeit wird nun genau das Thema der Reform des deutschen Föderalismus stehen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf dem Konzept des Wettbewerbsföderalismus liegen, welches quasi als Gegenprogramm zum gegenwärtigen kooperativen Föderalismus vorliegt und einen immer stärkeren Kreis der Befürworter findet. Wettbewerbsföderalismus weist allerdings nicht nur auf den Tatbestand eines zunehmenden Wettbewerbes zwischen den Bundesländern hin bzw. sollte nicht darauf verkürzt werden. Vielmehr umschreibt es ein umfangreiches Reformprogramm der politischen Strukturen und Institutionen.

GENRE
Politics & Current Events
RELEASED
2006
October 31
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
30
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
381.1
KB

More Books by Robert Fuchs

Die Volkskammer der DDR Die Volkskammer der DDR
2006
Partizipation der Frau im frühen Christentum Partizipation der Frau im frühen Christentum
2006
Der Brief Gregors an Abt Hugo von Cluny vom 22. Januar 1075 Der Brief Gregors an Abt Hugo von Cluny vom 22. Januar 1075
2006
Vergleich der Staatspräsidenten der Tschechischen und Slowakischen Republik Vergleich der Staatspräsidenten der Tschechischen und Slowakischen Republik
2006
Ist die Hisbollah eine Terrororganisation? Ist die Hisbollah eine Terrororganisation?
2007
Speech Rhythm in Learner and Second Language Varieties of English Speech Rhythm in Learner and Second Language Varieties of English
2023