Wie hättet ihr uns denn gerne? Wie hättet ihr uns denn gerne?

Wie hättet ihr uns denn gerne‪?‬

Ein Briefwechsel zur deutschen Realität Muslimisch, jüdisch, deutsch - ein Erfahrungsbericht

    • $17.99
    • $17.99

Publisher Description

Ungefragt etikettiert als Türkin und Jude – ein so ehrlicher wie entlarvender Austausch
Özlem Topçu und Richard C. Schneider sind neben vielen Dingen auch zwei Deutsche – das ist für viele immer noch nicht selbstverständlich. In ihrem politischen, gesellschaftskritischen Sachbuch blicken sie auch als "Jude" und "Türkin" ein Jahr lang auf Deutschland, seine Debatten zu Integration, Rassismus, Antisemitismus und den Umgang mit dem "Anderen", mal irritiert, mal überrascht, oft wütend. Es ist nicht nur die Sicht zweier Journalisten, die am Diskurs über das Verhältnis zwischen Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten teilnehmen, sondern die zweier Freunde, die sich ihre deutschen Geschichten erzählen. Und miteinander können sie auch über ihre Ganz-, Halb- und Viertel-Identitäten diskutieren, denn sie wissen, was es heißt, in unterschiedlichen Kulturen und Gesellschaften beheimatet zu sein.
Ein Briefwechsel voller Humor, Einsichten und Geschichten aus zwei deutschen Welten.

GENRE
Nonfiction
RELEASED
2022
March 1
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
220
Pages
PUBLISHER
Droemer eBook
SELLER
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
SIZE
3.7
MB

More Books by Özlem Topçu & Richard C. Schneider

Wir neuen Deutschen Wir neuen Deutschen
2012
Der Typus des Helden im klassischen amerikanischen Gangsterfilm dargestellt an dem Filmbeispiel 'Little Caesar' Der Typus des Helden im klassischen amerikanischen Gangsterfilm dargestellt an dem Filmbeispiel 'Little Caesar'
2006
Türkei - Das Land, seine Bürger und die Sehnsucht nach Freiheit Türkei - Das Land, seine Bürger und die Sehnsucht nach Freiheit
2017