Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage
Europäische Hochschulschriften Recht

Zu den Entscheidungsnormen bei Aussage gegen Aussage

    • $59.99
    • $59.99

Publisher Description

Der rechtsgenügende Beweis wirft seit jeher eine zentrale Frage im Strafverfahren auf: Unter welchen Bedingungen ist der Beweis der schuldhaften Tatbegehung als erbracht anzusehen? Die Autorin widmet sich diesem Thema, indem sie am Beispiel der Aussage-gegen-Aussage-Fälle Entscheidungsnormen entwickelt und diese zur Diskussion stellt. Sie berücksichtigt aussagepsychologische Grundsätze und lehnt Sachverständigengutachten als alleinige Grundlage für Entscheidungsnormen ab. Anhand der «Corroboration»-Regel des schottischen und U.S.-amerikanischen Strafverfahrensrechts untersucht sie, ob eine Verurteilung das Vorliegen mindestens eines zusätzlichen bestätigenden Beweismittels erfordert oder bereits in einer glaubhaften Zeugenaussage eine tragfähige Verurteilungsgrundlage zu sehen ist.

GENRE
Professional & Technical
RELEASED
2019
April 15
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
260
Pages
PUBLISHER
Peter Lang
SELLER
Ingram DV LLC
SIZE
1.3
MB

Other Books in This Series

Außergewöhnliche Belastungen im Steuerrecht Außergewöhnliche Belastungen im Steuerrecht
2019
Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten Möglichkeiten und Grenzen von Einziehung und Verfall bei unternehmensbezogenen Straftaten
2019
Minderjährige in den Medien Minderjährige in den Medien
2019
Die systematische Internalisierung in Nichteigenkapitalinstrumenten nach MiFID II/MiFIR Die systematische Internalisierung in Nichteigenkapitalinstrumenten nach MiFID II/MiFIR
2019
Wann ist Design Kunst im Sinne des Urheberrechts? Wann ist Design Kunst im Sinne des Urheberrechts?
2019
CoCo-Bonds CoCo-Bonds
2019