Zu Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine" Zu Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine"

Zu Heiner Müller und seinem Werk "Die Hamletmaschine‪"‬

Vier Interpretationsansätze

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Heiner Müller schrieb in seinem Stück „Die Hamletmaschine: Meine Gedanken sind Wunden in meinem Gehirn“. Ein gewichtiger Teil der Programmatik Müllers entstammt diesem Satz, nämlich die "Selbstreflexion des politischen Schriftstellers, des Intellektuellen". Diese Hauptseminararbeit möchte ich in drei Teile gliedern, wobei ich im ersten Teil die Biografie Müllers vorstellen möchte, da ich der Ansicht bin, dass diese für das Verstehen seines Werkes notwendig ist. Im zweiten Teil möchte ich einige allgemeine Angaben zu seinem Werk machen. Im Hauptteil dieser Arbeit versuche ich dann drei verschiedene Interpretationsansätze zu liefern. Dabei gehe ich im ersten Ansatz auf den Intellektuellen und die Intelligenz ein, wobei ich hier zugleich eine ausführliche Inhaltsangabe gebe. In der zweiten Variante nehme ich dann Bezug auf das Staatsbegräbnis für den stalinistischen Politiker L. Rajk, in der dritten Interpretationsvariante werde ich die „Hamletmaschine“ als einen chorischen Text analysieren und in der letzten Variante gehe ich auf das Frauenbild ein.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2006
February 27
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
38
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
431.5
KB

More Books by Katharina Mewes

Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart Das Medium Aufsatz - Von den Anfängen bis zur Gegenwart
2007
Abschluss - Was bleibt? Abschluss - Was bleibt?
2007
Mitleidsethik von Lumer und Feige Mitleidsethik von Lumer und Feige
2006
Rufnamen. Enstehung, Entwicklung, Beispiele Rufnamen. Enstehung, Entwicklung, Beispiele
2005
Siegfried Lenz "Das Feuerschiff" - Praktikumsbericht Deutsch Siegfried Lenz "Das Feuerschiff" - Praktikumsbericht Deutsch
2007
Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze
2007