Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der Einführung von Ethikrichtlinien Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der Einführung von Ethikrichtlinien

Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates bei der Einführung von Ethikrichtlinien

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Ausgehend von den Gründen für die Einführung von Ethikrichtlinien in deutschen Unternehmen werden typische Regelungsinhalte von Ethikrichtlinien US-amerikanischer Prägung geschildert. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Frage, ob der Betriebsrat in einem verfassten Betrieb bei der Einführung einer Ethikrichtlinie zu beteiligen ist. Dabei spielt die Bestimmung der Grenzen des Mitbestimmungstatbestands des § 87 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG die entscheidende Rolle. Anhand dieser allgemein ermittelten Grenzen werden einzelne Ethikklauseln daraufhin untersucht, ob dem Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht zusteht. Abschließend werden die Rechtsfolgen einer fehlerhaft ausgeübten Betriebsratsbeteiligung dargestellt.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2012
23 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
189
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang GmbH
VENDEDOR
Peter Lang AG
TAMAÑO
872.5
KB