Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum

Energie- und Produktionswende im ländlichen Raum

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Vorliegendes Buch möchte Experten verschiedener Wissensdisziplinen ansprechen, vor allem Agrartechniker, Energetiker und Recyclingspezialisten. Es geht darum, die Vorteile einer zukünftigen Agrar-Energiegesellschaft zur Bewältigung der Energiewende darzulegen. Von diesem Strukturwandel ist im Grunde die gesamte Zivilgesellschaft betroffen, letztlich jeder einzelne Bürger als Konsument. Deshalb versuchen die Autoren in allgemeinverständlicher Form den Energiewandel als eine Einheit von neuen Technologien und sinnvoller Energieeinsparungen darzustellen. Mit dem Agrar-Energie-Komplex propagieren sie ein Wirtschaftsmodell, das Landwirten zukünftig eine gesicherte Existenz bilden kann.
Der Inhalt
Energiegewinnungs- und KonvertierungsprozesseDie Landwirtschaft als Agrar-Energie-KomplexEnergieeinsparpotentiale in der LandwirtschaftOrganisation einer Recyclinggesellschaft
Die Autoren

Prof. Dr.sc. Bernhard Adler, Jahrgang 1941, Chemiker, Arbeitsgebiete: Recycling, Industriepflanzenverwertung, Energieberater.

Dr. Martin Dykstra, Jahrgang 1967, Maschinenbauingenieur, Arbeitsgebiet Landmaschinenentwicklung. 

Dr. Michael Winterstein, Jahrgang 1952, Physiker, Honorardozent, Arbeitsgebiete Abwassertechnik, multivariate Datenanalyse.

GÉNERO
Ciencia y naturaleza
PUBLICADO
2021
29 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
141
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
13.3
MB