EURO-Bankraub EURO-Bankraub

EURO-Bankraub

Wie Deutschland die Krise bezahlt und wie Europa gerettet werden könnte

    • USD 8.99
    • USD 8.99

Descripción editorial

Seit vielen Jahren ist die Staatsschulden- und Bankenschuldenkrise nicht gelöst. Rettungsmaßnahmen werden von den Politikern und Notenbankern in gigantischem Umfang initiiert. Weder das Problem der übermäßigen Staatsverschuldung noch das Problem der Verschuldung der Banken konnte durch die bisher ergriffenen Rettungsmaßnahmen gelöst worden. Vielmehr drängt sich nach den vielen Jahren ergebnisloser Rettungsversuche der Eindruck auf, dass die Verschuldungsprobleme nur verdeckt und in vielen Fällen sogar massiv von den Politikern und Notenbankern vergrößert wurden. Mehr und mehr werden auch die bislang starken Volkswirtschaften in den Schuldenstrudel der bisherigen Krisenländer hineingerissen. Deutschland bezahlt die Krise mit einem großen Teil seines Vermögens und verspielt damit die Zukunft für seine Kinder. Jetzt ist ein energisches Umsteuern in der verfehlten EURO-Rettungspolitik notwendig, um Europa wirtschaftlich und politisch gestärkt aus der Krise zu führen. Das Buch zeigt mehrere Alternativen auf, wie die Staatsschulden- und Bankenschuldenprobleme in den Krisenländern nachhaltig gelöst werden können.



In der dritten Auflage wird ein Weg aufgezeigt, wie sich die Schuldenkrise im EURO-Raum trotz aller aktuellen Schwierigkeiten nachhaltig lösen lässt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Einführung eines Vollgeldsystems in Verbindung mit einem Trennbankensystem.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2013
28 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
417
Páginas
EDITORIAL
Epubli
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.4
MB

Más libros de Thomas Krause

Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb
2019
Zahlentafeln für den Baubetrieb Zahlentafeln für den Baubetrieb
2016
EURO-Bankraub EURO-Bankraub
2015
The Interest Rate Bootcamp The Interest Rate Bootcamp
2013
The Forwards and Futures Navigator The Forwards and Futures Navigator
2013
Wireless-Netzwerke für den Nahbereich Wireless-Netzwerke für den Nahbereich
2009