Europa wagen Europa wagen

Europa wagen

    • USD 4.99
    • USD 4.99

Descripción editorial

Mit "Europa wagen" bietet die Bertelsmann Stiftung eine Bestandsaufnahme der Europäischen Union und richtet ganz besonders den Blick nach vorn. Wo liegen die Herausforderungen für die europäische Politik der kommenden Jahre? Wie erhält das europäische Projekt neuen Schwung? Die Bürger sind momentan eher kritisch gegenüber der EU. Aber wenn Europa auf der Weltbühne weiter mitreden möchte, dann müssen die EU-Mitgliedstaaten noch enger zusammenwachsen.



"Europa wagen" bündelt auf pointierte Weise die wichtigsten Analysen der Europaprojekte der Bertelsmann Stiftung. Das Spektrum der Beiträge reicht vom Euro über den Präsidenten der EU, vom Verhältnis zu Russland bis zur Mittelmeerunion. In drei Kapiteln zu Europas Demokratie, Wirtschaft und Wertewelt liefern die Europaexperten der Bertelsmann Stiftung markante Denkanstöße und geben konkrete Handlungsempfehlungen. Joschka Fischer, Wolfgang Schüssel und Guy Verhofstadt tragen als Gastautoren ihre Gedanken zur Zukunft der Europäischen Union bei. Sie machen deutlich, dass Krisen immer auch Wendepunkte und Chancen sind, insbesondere in der EU.



"Europa wagen" sucht den Dialog - mit dem interessierten Bürger ebenso wie mit kundigen Fachleuten. Grafiken und Schaubilder bieten eine wertvolle Ergänzung zu den Texten.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2010
29 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
256
Páginas
EDITORIAL
Verlag Bertelsmann Stiftung
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
2.3
MB

Más libros de Bertelsmann Stiftung

Fachkräftemigration fair gestalten durch transnationale Skills Partnerships Fachkräftemigration fair gestalten durch transnationale Skills Partnerships
2024
Innovative Milieus 2023 Innovative Milieus 2023
2023
Update Wirtschaft für Gesellschaft Update Wirtschaft für Gesellschaft
2022
CO2 zum Nulltarif? CO2 zum Nulltarif?
2021
Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement Instrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement
2020
Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement Partizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement
2020