Funktionentheorie mehrerer Veränderlicher Funktionentheorie mehrerer Veränderlicher
Springer-Lehrbuch Masterclass

Funktionentheorie mehrerer Veränderlicher

    • USD 19.99
    • USD 19.99

Descripción editorial

Ziel dieses Lehrbuches ist es, einen verständlichen, möglichst direkten und in sich geschlossenen Zugang zu wichtigen Ergebnissen der mehrdimensionalen Funktionentheorie zu geben. Hierbei führt der Weg von elementaren Eigenschaften holomorpher Funktionen über analytische Mengen und Holomorphiebereiche bis hin zum Levi-Problem. Ein abschließendes Kapitel enthält mit der Konstruktion des mehrdimensionalen holomorphen Funktionalkalküls nach Shilov, Waelbroeck und Arens-Calderón und dem Satz von Arens-Royden wichtige Anwendungen auf die Theorie komplexer Banachalgebren. Zahlreiche Übungsaufgaben ergänzen den theoretischen Teil.



Vorausgesetzt wird nur der Inhalt der Grundvorlesungen in Analysis und einer üblichen einsemestrigen Vorlesung über Funktionentheorie einer komplexen Veränderlichen. Das Buch richtet sich besonders an fortgeschrittene Bachelorstudierende oder Studierende eines Masterstudiengangs und eignet sich bestens als Begleitlektüre zu einer Vorlesung oder auch zum Selbststudium.
Der Autor
Prof. Dr. Jörg Eschmeier
lehrt und forscht an der Fachrichtung Mathematik der Universität des Saarlands mit Schwerpunkt in den Bereichen Funktionalanalysis und Komplexe Analysis.

GÉNERO
Ciencia y naturaleza
PUBLICADO
2018
18 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
222
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
11.9
MB

Otros libros de esta serie

Projektive Geometrie der Ebene Projektive Geometrie der Ebene
2017
Finanzmathematik in diskreter Zeit Finanzmathematik in diskreter Zeit
2017
Wertorientiertes Risikomanagement von Versicherungsunternehmen Wertorientiertes Risikomanagement von Versicherungsunternehmen
2016
Spezielle Relativitätstheorie Spezielle Relativitätstheorie
2015
Klimamodelle und Klimasimulationen Klimamodelle und Klimasimulationen
2015
Mathematik der Information Mathematik der Information
2015