Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter

Innovationsmanagement der chemischen Industrie im digitalen Zeitalter

Den digitalen Wandel effektiv gestalten

    • USD 39.99
    • USD 39.99

Descripción editorial

Digitale Technologien verbunden mit der Transformation ganzer Branchen verändern derzeit die Rahmenbedingungen und Parameter für forschende Chemieunternehmen grundlegend: Auf der einen Seite eröffnen digitale Technologien neue Geschäftsmodelle und Innovationsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite verändert die digitale Transformation branchenübergreifend die etablierten Spielregeln am Markt. Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern möchten, sind gefordert, sich mit diesen Entwicklungen auseinanderzusetzen und ihren Weg in das digitale Zeitalter proaktiv zu gestalten.
In vielen Unternehmen ist das bestehende Innovations-Setting mit Strukturen, Prozessen und der Innovationskultur jedoch noch stark auf die klassische Neuproduktentwicklung ausgerichtet. Somit stellt sich die Frage, welche Veränderungen notwendig sind, um für das digitale Zeitalter und damit den ‚zweiten Frühling‘ der chemischen Industrie optimal vorbereitet zu sein.
Dieses Buch gibt Hilfestellung bei der Beantwortung dieser Frage und bietet Lösungsansätze aus der Praxis und der Wissenschaft für die Praxis. Die Beiträge kommen aus Best-Practice-Unternehmen der chemischen Industrie – von globalen Konzernen, von Mittelständlern, von Startups – und aus der Wissenschaft. Zielgruppe sind Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie und anderer Branchen, Berater sowie Lehrende im Kontext von Führung und Innovationsmanagement.
Der Inhalt
-  Innovationsstrategien für das digitale Zeitalter-  Bewertung und Messung der Innovationsperformance in einer VUCA-Welt-  Innovationsstrukturen und -prozesse im digitalen Zeitalter-  Kulturelle Aspekte des digitalen Wandels
Die Herausgeber
Prof. Dr. Sabine Landwehr-Zloch ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe.
Dr. Josef Glaß ist Geschäftsführender Gesellschafter der execon partners GmbH in Welden.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2020
22 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
252
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
12
MB