Innovationsmanagement in der Werkstoffentwicklung Innovationsmanagement in der Werkstoffentwicklung

Innovationsmanagement in der Werkstoffentwicklung

Erfolg staatlich geförderter Projekte

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Anne Gleiß untersucht den Erfolg von staatlich geförderten Werkstoffinnovationsprojekten des WING-Rahmenprogramms. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, die Charakteristik eines erfolgreichen Projekts zu beschreiben und erfolgreiche Bündnisse zu identifizieren, um auf dieser Basis eine ideale Bündnischarakteristik zu formulieren.
Dafür werden neben der Untersuchung und Bewertung von Erfolgsfaktoren für Projekte bzw. Kooperationen hinsichtlich ihrer Übertragbarkeit auf Werkstoffinnovationsprojekte, sowohl neue Erfolgsfaktoren als auch -indikatoren eingeführt, die spezifisch auf die Charakteristik solcher Projekte eingehen.
Für die empirischen Untersuchungen wurden die Korrelationsanalyse und die PLS-Analyse angewendet. Die Synthese der Ergebnisse führt zur Formulierung einer zielabhängigen Bündnischarakteristik. Weiterhin wird eine Methodik zur Erfolgsbewertung staatlich geförderter Werkstoffinnovationsprojekte bereitgestellt, die auf folgendeForschungsprogramme übertragen werden kann.
Die Autorin
Anne Gleiß als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der TU Bergakademie Freiberg war das Produktions- und Operations Management der Schwerpunkt der Lehre von Anne Gleiß. Das Interesse an dem Thema der staatlich geförderten Werkstoffinnovation entstand aus der Beteiligung und Begleitung von Drittmittelprojekten dieser Art, in denen die Frage nach der Erfolgsbewertung eine wichtige Rolle spielte und Anlass zur genaueren Betrachtung dieser Thematik gab.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2021
16 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
248
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
11.9
MB