Innovationswettbewerbe und Incentives Innovationswettbewerbe und Incentives
essentials

Innovationswettbewerbe und Incentives

Zielsetzung, Hebelwirkung, Gewinne

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Die Anzahl der Innovationswettbewerbe und deren weltweite Bedeutung nahmen in den letzten Jahren immer weiter zu. Insbesondere die Gewinne von Innovationswettbewerben sind mannigfaltig und von steigendem Wert. Viele kreative und engagierte Menschen in der ganzen Welt, aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten, nehmen an Innovationswettbewerben teil. Die Zielsetzung eines solchen Wettbewerbs kann sehr unterschiedlich sein. Auf Basis dieser verschiedenen Zielsetzungen werden sieben Grundtypen von Innovationswettbewerben hergeleitet. Dabei spielt die Gestaltung der Gewinne eine wichtige Rolle, denn diese bietet eine Möglichkeit zur Beeinflussung der Teilnahmebereitschaft, der Leistungsbereitschaft der Teilnehmer und der allgemeinen Attraktivität eines Innovationswettbewerbes.

Der Inhalt

- Theoretischer Hintergrund

- Gewinne und Zielsetzung von Innovationswettbewerben

- Hebelwirkung durch den Einsatz von Gewinnen

Die Zielgruppen

- Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Innovationsmanagement

- Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen, Behörden und NGOs aller Größen

Der Autor

Jürgen E. Wenger promovierte bei Prof. Dr. Kathrin M. Möslein an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Er forscht im Bereich Innovationsmanagement mit Schwerpunkt Gestaltung von Innovationswettbewerben.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2013
5 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
35
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
559.3
KB

Otros libros de esta serie

The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024
Das letzte Coaching Das letzte Coaching
2024
Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024