Intermediation und Digitalisierung Intermediation und Digitalisierung

Intermediation und Digitalisierung

Ein ökonomisches Konzept am Beispiel der konvergenten Medienbranche

    • USD 69.99
    • USD 69.99

Descripción editorial

In kaum einem anderen Sektor verändert die Digitalisierung die Wertschöpfung so stark wie in der Medienbranche. Die Konvergenz dieser Branche mit Unternehmen der Telekommunikation und der Informationstechnologie zur so genannten TIMES-Branche ist überall zu beobachten. Zentrale Veränderungen vollziehen sich dabei weniger bei der Produktion, sondern vielmehr bei der Vermittlung von Inhalten wie Filmen, Musik oder Zeitungsartikeln.


Bisherige ökonomische Konzepte unterliegen meist den Grenzen bestimmter Branchen. Benedikt von Walters branchenübergreifendes Konzept der Content-Intermediation hingegen beschreibt und erklärt generell die Veränderungen durch die digitale Vermittlung von Medieninhalten (Content) und kann so zur Analyse der TIMES-Branche eingesetzt werden. Anhand der Musikbranche und des wissenschaftlichen Publikationswesens wird beispielhaft aufgezeigt, wie es zur Vermittlung (Intermediation), Ausschaltung (Disintermediation) und Wieder-Einschaltung (Reintermediation) von Akteuren in der Medienbranche kommen kann.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2007
19 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
221
Páginas
EDITORIAL
Deutscher Universitätsverlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.8
MB