Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs

Internationale Herausforderungen humanitärer NGOs

Verbindung von Mission und modernem Management

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Dieses Buch skizziert die Lösungsansätze und Beiträge deutscher NGOs zur Bewältigung großer internationaler Herausforderungen der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit. Dabei orientiert es sich an der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und deren Kernbotschaften. Die Buchbeiträge verdeutlichen in einer Vielzahl von Praxisfällen, wie NGOs ihre Mission und modernes Management zu schlagkräftigem Handeln verbinden und ihre Rolle in nationalen und internationalen Zivilgesellschaften im 21. Jahrhundert gestalten. 
Daraus ergeben sich für Unternehmen und Verwaltungen zahlreiche wertvolle Anregungen und Impulse. Das Buch richtet sich deshalb an Führungskräfte und Mitarbeiter in Organisationen, die nach einer effektiven Verbindung von Mission und Management suchen. Zudem hilft es Unternehmen und Verwaltungen, die mit humanitären NGOs zusammenarbeiten, deren Zusammenspiel aus tief verwurzelter Überzeugung und Professionalität besser zu verstehen. Nicht zuletzt wendet sich das Buch auch an Führungskräfte, Mitarbeiter und Organisationen des NGO-Sektors selbst, die von den Erfahrungen anderer NGOs lernen wollen. 
Die Autorinnen und Autoren stehen durchweg für ein modernes NGO-Verständnis. Sie kommen selbst aus dem Top-Management humanitärer NGOs, begleiten diese eng als Berater oder in Politik und Verbänden. Ihre Buchartikel verbinden sich zu einem aktuellen Gesamtbild des Beitrags deutscher NGOs zur Lösung der großen humanitären Herausforderungen unserer Zeit.

Der Inhalt
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung - Lösungsbeiträge des deutschen NGO-SektorsWohlstand für alle? – Wirtschaft im Dienst von Humanitärer Hilfe und EntwicklungszusammenarbeitFür einen humanitären Paradigmenwechsel – Neue Partnerschaften von NGOs, mit Unternehmen, in der ZivilgesellschaftZwischen allen Fronten - Migration und Flucht als humanitäre HerausforderungFür die Ärmsten der Armen - Die Würde des Menschen im MittelpunktMacht und Ohnmacht internationaler NGOs – Smart Power oder Shrinking Spaces?
Die Herausgeber

Prof. Dr. Michael Heuser lehrt Internationales Management und Projektmanagement an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Er ist assoziierter Partner der Schweizer Unternehmensberatung Peoplexpert.
Tarek Abdelalem ist seit 2005 Geschäftsführer von Islamic Relief Deutschland e.V. und engagiert sich in zahlreichen Netzwerken des NGO-Sektors wie dem Deutschen Spendenrat, VENRO, Aktion Deutschland Hilft, der Klima-Allianz oder der CHS-Alliance. 

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2021
30 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
403
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
33.6
MB

Más libros de Michael Heuser & Tarek Abdelalem