Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten
Kompetenzmanagement in Organisationen

Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten

Gestaltung sozialer, organisationaler und technologischer Innovationen

    • USD 29.99
    • USD 29.99

Descripción editorial

Dieses Buch thematisiert die Möglichkeiten und Bedingungen der Gestaltung von betrieblicher Kompetenzentwicklung als Voraussetzung für Innovationen in Zeiten demografischen und technologischen Wandels. Welchen erneuernden Beitrag leistet Kompetenzentwicklung in Unternehmen verschiedenster Branchen? Innovation wird in diesem Buch breit gefasst: in technologischer, organisationaler und sozialer Hinsicht.

Der Inhalt

Grundlagen zum Innovationsbegriff
Beispiele: Konzepte betrieblicher Kompetenzentwicklung in analogen und digitalisierten Arbeitswelten
Ausblick: zukünftige Herausforderungen in Forschung, Praxis und Politik

Die Zielgruppen

Berufliches Bildungspersonal
Personalmanager/-innen
Führungskräfte
Berater/-innen, Coaches
Forschende in Erziehungswissenschaft, Soziologie, Psychologie sowie Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften

Die Herausgeberinnen

Dr. Daniela Ahrens, Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Prof. Dr. Gabriele Molzberger, Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung an der Bergischen Universität Wuppertal. 

GÉNERO
Salud, mente y cuerpo
PUBLICADO
2017
12 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
224
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
5.6
MB

Más libros de Daniela Ahrens & Gabriele Molzberger

Otros libros de esta serie

Kompetenzen von Mitarbeitenden in der digitalisierten Arbeitswelt Kompetenzen von Mitarbeitenden in der digitalisierten Arbeitswelt
2023
Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel
2022
Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement Grenzüberschreitungen im Kompetenzmanagement
2019
Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel Betriebliches Kompetenzmanagement im demografischen Wandel
2019
Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens Chancen und Herausforderungen des digitalen Lernens
2019
Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe Zukunftstechnologien und Kompetenzbedarfe
2019