Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven

Kopftuch(verbot): Rechtliche, theologische, politische und pädagogische Perspektiven

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Der Konferenzband diskutiert aus interdisziplinären Perspektiven das Kopftuch im Kontext von Verbotsdebatten im deutschsprachigen Raum und möglichen Konsequenzen für das gesellschaftliche Miteinander. Der Mehrwert dieser Publikation ergibt sich aus der Auseinandersetzung mit dem sonst populistisch und politisch ausgeschlachteten Thema des muslimischen Kopftuches und bietet anstelle dessen eine differenzierte und vor allem differenzierende Elaboration sowohl für die im Feld stehenden Lehrenden als auch für die interessierte Allgemeinheit.Der InhaltReligiöse Kopfbedeckungen im Lichte der Theologie und theologische Perspektiven eines Verhüllungsverbotes in österreichischen Schulen Rechtliche und gesellschaftspolitische Dimensionen von Verhüllungsverboten Pädagogische Ebenen religiöser Kopfbedeckungen und mögliche Auswirkungen von Verhüllungsverboten im Bildungsprozess gläubiger SchülerinnenUmgänge mit Verhüllung und Auswirkungen von Kopftuchverboten in mehrheitlich muslimischen KontextenDie ZielgruppenDozierende und Studierende aus den Bereichen Theologie, Recht, Pädagogik, Soziologie und PolitikwissenschaftAllgemeine interessierte Leser*innenschaftDie HerausgeberMag. Dr. Ranja Ebrahim ist Post-Doc Assistentin am Institut für Islamisch­Theologische Studien der Universität Wien im Arbeitsbereich Klassische und Moderne Koranexegese.Dr. Ulvi Karagedik ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Islamische Theologie und Religionspädagogik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2021
20 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
353
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.5
MB