Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Konzepte Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Konzepte
essentials

Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Konzepte

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Der erste Band des zweiteiligen essentials stellt die wichtigsten theoretischen Konzepte zur Kundeneinbindung praxisnah dar und vermittelt konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Hierbei liegt das Augenmerk vor allem auf der Risikobewertung sowie den kritischen Erfolgsfaktoren der Kundeneinbindung. Der Leser lernt das Sechs-Stufen-Modell der Kundeneinbindung kennen. Eine Vielzahl von Praxisbeispielen vervollständigt die Ausführungen und gibt Anregungen zur Implementierung erfolgversprechender Maßnahmen. 
Der Inhalt Innovation mit externer Einbindung von Kunden gestalten
Kundeneinbindung im sequenziellen versus agilen Innovationsprozess
Chancen und Risiken der Kundeneinbindung
Kritische Erfolgsfaktoren der Einbindung von Kunden in Innovationen
Die Zielgruppen 
Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmensberater
Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
Die Autoren
Meike Knöchel MA ist in der internationalen Luftfahrtbranche tätig und beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit Kundeneinbindung in Innovationsprozessen.Prof. Dr. Klaus North lehrt internationale Unternehmensführung an der Wiesbaden Business School, Hochschule RheinMain.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2017
19 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
55
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
886.7
KB

Más libros de Meike Knöchel & Klaus North

Otros libros de esta serie

Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024