Marketing-Controlling Marketing-Controlling
Studienwissen kompakt

Marketing-Controlling

    • USD 19.99
    • USD 19.99

Descripción editorial

Dieses Lehrbuch vermittelt anwendungsorientiert die Grundlagen der Planung, Steuerung und Kontrolle im Absatzbereich. Nach einer kurzen Erläuterung der Begrifflichkeiten liegt der Schwerpunkt darauf, einen Überblick über die wichtigsten, konkreten Instrumente des Marketing-Controlling zu geben. Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen des Marketing-Controlling im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
Der InhaltInformationsgrundlagen des Marketing-Controlling
Ausgewählte Instrumente des strategischen Marketing-Controlling
Ausgewählte Instrumente des operativen Marketing-Controlling

Die Autorin
Prof. Dr. Marion Halfmann ist Professorin für Marketing an der Hochschule Rhein-Waal sowie Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Weiterbildung. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung als Unternehmensberaterin für strategische Fragen bei renommierten Beratungsgesellschaften. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Marketingstrategie, Marketing-Controlling und Kommunikationspolitik.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2017
28 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
132
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.5
MB

Más libros de Marion Halfmann

BWL im Krankenhaus für Ärztinnen und Ärzte BWL im Krankenhaus für Ärztinnen und Ärzte
2022
Marketing Analytics Marketing Analytics
2021
BWL für Mediziner im Krankenhaus BWL für Mediziner im Krankenhaus
2017
Zielgruppen im Konsumentenmarketing Zielgruppen im Konsumentenmarketing
2013

Otros libros de esta serie

Einkauf Einkauf
2023
Wirtschaftsethik Wirtschaftsethik
2022
Geldpolitik Geldpolitik
2022
Bankwirtschaft Bankwirtschaft
2022
Plattformökonomik Plattformökonomik
2022
Personalmanagement Personalmanagement
2022