Medienökonomie Medienökonomie

Medienökonomie

Print, Fernsehen und Multimedia

    • USD 39.99
    • USD 39.99

Descripción editorial

Wer wissen will, wie Medien funktionieren, muss ihre Ökonomie verstehen. Was ist das Besondere an Medien? Welchen ökonomischen Zwängen unterliegen sie? Wie funktionieren Printmedien, Radio, Fernsehen und Internet-Plattformen, welche ökonomischen Gesetzmäßigkeiten und Probleme prägen diese Medien? Wie verändert die Digitalisierung die Medienwelt? Dies und noch mehr wird in diesem Buch diskutiert. Das Buch wendet sich an Studenten der Publizistik, die sich mit Medienökonomie beschäftigen, an Studenten der Ökonomie, die sich mit der Medienbranche beschäftigen, und an Praktiker, welche mehr über die Zwänge und Gesetzmäßigkeiten ihrer Branche erfahren möchten. Elementare ökonomische Konzepte werden vorgestellt und auf die Medienbranche angewendet. Printmedien, Radio und Fernsehen werden ebenso auf ihre ökonomischen Gesetzmäßigkeiten untersucht wie die Rolle von Internet-Unternehmen wie Google oder Facebook und deren Rolle in der Medienbranche.

Der Autor
Professor Dr. Hanno Beck ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Pforzheim. Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und promovierte zum Doktor der Politikwissenschaften. Er war von 1998 bis 2006 Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung im Ressort Wirtschaft und Finanzmärkte und ist Träger mehrerer Journalistenpreise.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2022
14 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
333
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
6.3
MB

Más libros de Hanno Beck

Allgemeinbildung Wirtschaft für Dummies Allgemeinbildung Wirtschaft für Dummies
2021
Alles, was Recht ist: Eine Geschichte für kleine Juristen Alles, was Recht ist: Eine Geschichte für kleine Juristen
2019
VWL für Dummies. Das Lehrbuch VWL für Dummies. Das Lehrbuch
2019
Makroökonomie für Dummies Makroökonomie für Dummies
2018
Das kleine Wirtschafts-Heureka Das kleine Wirtschafts-Heureka
2009
Die Logik des Irrtums Die Logik des Irrtums
2008