Medienmanagement und öffentliche Kommunikation Medienmanagement und öffentliche Kommunikation

Medienmanagement und öffentliche Kommunikation

Der Einsatz von Medien in Unternehmensführung und Marketing

    • USD 39.99
    • USD 39.99

Descripción editorial

Wie setzt man Medien und Kommunikation ein, um unternehmerische Ziele zu erreichen? Das ist das Thema des Fachgebiets Medienmanagement. Im Medienmanagement unterscheidet man zwei Disziplinen: Medien und Kommunikation als Mittel der Unternehmensführung sowie Medien und Kommunikation als strategisches Instrument im Marketing. Beide Aspekte stellt das Lehrbuch Medienmanagement und öffentliche Kommunikation für Studium und Berufspraxis vor und dient damit als Kompass für die Anwendung erfolgreicher Unternehmenskommunikation.

Der Inhalt
Medienmanagement im Marketing-Mix (u.a. Werbeplanung, PR, Social Media Marketing, CRM, Sponsoring) – Medienmanagement als Führungsinstrument (u.a. Projektkommunikation, Design Thinking, Corporate Identity, Verhandlungsführung, Prozess-Design) – Medienmanagement und öffentliche Kommunikation (u.a. Journalismus, Agenda Setting, Medienwirkungsforschung, kognitive Dissonanz, öffentliche Meinung, Medientheorien)

Die Zielgruppen
- Studierende und Lehrende in den Fächern Medienmanagement, Medien- und Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre
- Führungskräfte in Unternehmen und Marketing-Professionals.

Der Autor
Prof. Dr. Thomas Becker ist Studiengangsleiter für Communication & Media Management am Berliner Campus der BiTS Hochschule. Die BiTS Hochschule ist Teil der Laureate International Universities mit über 750.000 Studierenden an Hochschulen in dreißig Ländern.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2014
13 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
401
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
5.4
MB

Más libros de Thomas Becker

Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: "Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen" Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: "Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen"
2005
Road to Net Zero Road to Net Zero
2023
Coup Coup
2021
Autopolitik Autopolitik
2021
Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen
2019
Afrikanisches Kochbuch Afrikanisches Kochbuch
2017