Vergaberecht Vergaberecht
essentials

Vergaberecht

Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Daniel Naumann gibt mit diesem essential eine komprimierte Einführung in das dynamische und spannende Rechtsgebiet des Vergaberechts an die Hand – einem Rechtsgebiet, dessen praktische Bedeutung stetig zunimmt. Darüber hinaus vermittelt der Autor die wichtigsten „Basics“ der öffentlichen Auftragsvergabe, insbesondere unter Verwendung zahlreicher Abbildungen und Übersichten.
Der Inhalt • Grundlagen des Vergaberechts• Die Anwendung des Vergaberechts in der Praxis• Der Ablauf eines Vergabeverfahrens• E-Vergabe• Grundlagen des vergaberechtlichen Rechtsschutzes
Die Zielgruppen • Öffentliche Auftraggeber wie etwa Gemeinden, Landkreise, Verwaltungsverbände, Zweckverbände, kommunale Unternehmen sowie private Auftragnehmer, die sich um öffentliche Aufträge bewerben• Studierende und Dozierende der Rechts- und/oder Verwaltungswissenschaften
Der AutorDaniel Naumann ist als Rechtsanwalt in Leipzig vor allem im Gesellschafts- und öffentlichen Wirtschaftsrecht tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Beratung der öffentlichen Hand und kommunaler Unternehmen in vergaberechtlichen Fragestellungen. Daneben ist er Autor zahlreicher Fachbeiträge und Veröffentlichungen in den Bereichen Corporate und Public Procurement.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2018
29 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
66
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
4
MB

Otros libros de esta serie

Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024
Interoperabilität im Detail verstehen Interoperabilität im Detail verstehen
2024