Einführung in die qualitative Videoanalyse Einführung in die qualitative Videoanalyse
Qualitative Sozialforschung

Einführung in die qualitative Videoanalyse

Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Fallanalyse

    • USD 19.99
    • USD 19.99

Descripción editorial

Qualitative Sozialforschung verwendet zunehmend Videoaufzeichnungen als Datenmaterial. Das vorliegende Buch plädiert in Auseinandersetzung mit anderen qualitativen Verfahren der Bild- und Videoanalyse für die Eigenständigkeit der Videoanalyse und entwickelt daraus die Kunstlehre einer hermeneutischen Videoanalyse. Zugleich wird in Form einer Fallstudie die Interpretation eines kurzen Videos Schritt für Schritt vorgestellt und ausführlich begründet.

Für die Neuauflage wurde insbesondere die aktuelle Entwicklung der Videoanalyse in den Blick genommen und das Buch entsprechend ergänzt. Außerdem wird ein besonderer Blick auf die Frage geworfen, was unter einem Video zu verstehen ist, welche Rahmen für Videos aktuell vorzufinden sind und weshalb all dies wichtig ist, um eine angemessene Analyse von Videos vorzunehmen.

Das im Buch untersuchte Video und alle Materialien dazu können auf der Produktseite des Buches heruntergeladen werden.

Die Autoren  

Professor Dr. Jo Reichertz ist gelernter Soziologe und war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Jetzt ist er Senior Fellow und Mitglied des Vorstands am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI).

Dr. Carina Jasmin Englert hat über den CSI-Effekt (Medienwirkungen im Rahmen der Verbrechensaufklärung) in Deutschland promoviert und arbeitet seit über sechs Jahren für unterschiedliche Behörden der Inneren Sicherheit in Deutschland.


 

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2021
27 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
174
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
10.4
MB

Más libros de Jo Reichertz & Carina Jasmin Englert

Kommunikationsmacht Kommunikationsmacht
2024
Liebe ohne Ende Liebe ohne Ende
2024
Gemeinsam interpretieren Gemeinsam interpretieren
2013
Tat-Ort Medien Tat-Ort Medien
2012
Kommunikativer Konstruktivismus Kommunikativer Konstruktivismus
2012
Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
2007

Otros libros de esta serie

Grounded Theory Grounded Theory
2021
Das Diskursive Interview Das Diskursive Interview
2019
Das Diskursive Interview Das Diskursive Interview
2019
Gemeinsam interpretieren Gemeinsam interpretieren
2013
Interviews mit Experten Interviews mit Experten
2014
Interview und dokumentarische Methode Interview und dokumentarische Methode
2012