Gemeinsam interpretieren Gemeinsam interpretieren
Qualitative Sozialforschung

Gemeinsam interpretieren

Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess

    • USD 9.99
    • USD 9.99

Descripción editorial

Gemeinsam zu interpretieren gehört in der deutschen qualitativen Sozialforschung seit Jahrzehnten zum Alltag der Forschung – ohne dass allerdings etwas Wesentliches über diesen Alltag der Gruppeninterpretationen bekannt ist. Das vorliegende Buch möchte deshalb die alltägliche Praxis der Gruppeninterpretation erstmalig sichtbar machen und reflektieren. Zu diesem Zweck wird ein systematischer Überblick über die Theorien und Praxen der Gruppeninterpretation und deren Spielarten gegeben. Dann wird ein Fall einer Gruppeninterpretation exemplarisch dokumentiert und reflektiert. Dabei werden vor allem die kommunikativen und sozialen Prozesse bei der Produktion und Konstruktion sozialwissenschaftlichen Wissens sichtbar(er) gemacht. So wird nicht nur das Reflexionswissen über dieses Verfahren gemehrt, sondern dieses Wissen ist hilfreich, wenn man selbst Gruppeninterpretationen durchführen oder daran teilnehmen möchte.

Der Inhalt
Gemeinsam Interpretieren als Kommunikationsprozess • Über den Alltag der gemeinsamen Auslegung • Wissenssoziologische Bildanalyse • Transkription einer Interpretationssitzung • Diese Familie ist Amerika! Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Interpretation

Die Zielgruppe
Studierende und Dozierende aller Sozialwissenschaften, die sich mit Methoden der qualitativen Sozialforschung beschäftigen.

Der Autor
Dr. Jo Reichertz
ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2013
12 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
152
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
3.1
MB

Más libros de Jo Reichertz

Kommunikationsmacht Kommunikationsmacht
2024
Liebe ohne Ende Liebe ohne Ende
2024
Einführung in die qualitative Videoanalyse Einführung in die qualitative Videoanalyse
2021
Tat-Ort Medien Tat-Ort Medien
2012
Kommunikativer Konstruktivismus Kommunikativer Konstruktivismus
2012
Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts Akteur Gehirn - oder das vermeintliche Ende des handelnden Subjekts
2007

Otros libros de esta serie

Grounded Theory Grounded Theory
2021
Einführung in die qualitative Videoanalyse Einführung in die qualitative Videoanalyse
2021
Das Diskursive Interview Das Diskursive Interview
2019
Das Diskursive Interview Das Diskursive Interview
2019
Interviews mit Experten Interviews mit Experten
2014
Interview und dokumentarische Methode Interview und dokumentarische Methode
2012