Sinnliche Bildung? Sinnliche Bildung?
Lernweltforschung

Sinnliche Bildung‪?‬

Pädagogische Prozesse zwischen vorprädikativer Situierung und reflexivem Anspruch

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Die Welt ist kein fügsames Material menschlicher Aktivitäten. Der Einfluss der Welt auf den Menschen kann offen und transparent sein, überwiegend jedoch werden normative Ansprüche hintergründig und indirekt realisiert. Dadurch wird der Blick auf Möglichkeiten verstellt und die Entfaltung von Selbstbestimmung beeinflusst.

Aus bildungstheoretischer Sicht lautet daher die Frage: Unter welchen Bedingungen sind welche Aspekte und Dimensionen des sinnlich unmittelbaren Mensch-Welt-Verhältnisses geeignet, emanzipatorische Ressourcen aufzuschließen und tragfähige Bildungsprozesse zu provozieren? Die Autorinnen und Autoren dieses Buches gehen dieser Frage aus unterschiedlichen Perspektiven nach.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2010
28 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
288
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
3.7
MB

Más libros de Rudolf Egger & Bernd Hackl

Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert
2024
Pandemieresilienz Pandemieresilienz
2023
Continuing Education in Regions with Population Decline Continuing Education in Regions with Population Decline
2022
Hybrid, flexibel und vernetzt? Hybrid, flexibel und vernetzt?
2022
Bildung für alle? Bildung für alle?
2021
Lob der Vorlesung Lob der Vorlesung
2020

Otros libros de esta serie

Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf
2010
Macht - Eigensinn - Engagement Macht - Eigensinn - Engagement
2010
Biographisches Lernen und Professionalitätsentwicklung Biographisches Lernen und Professionalitätsentwicklung
2011
Grundversorgung Bildung Grundversorgung Bildung
2013
Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen
2014
Figurationen biografischer Lernprozesse Figurationen biografischer Lernprozesse
2014