Viele Welten des Alterns Viele Welten des Alterns
Alter(n) und Gesellschaft

Viele Welten des Alterns

Ältere Migranten im alternden Deutschland

    • USD 39.99
    • USD 39.99

Descripción editorial

Deutschland ist ein Land des „langen Lebens“. Zugleich ist es durch Zu- und Abwanderung geprägt. Nicht nur in der einheimischen Bevölkerung steigt die Zahl älterer Menschen, auch der Anteil derer, die im Verlauf ihres Lebens zugewandert sind und hier alt werden, nimmt zu. In der Alternsforschung wurden ältere Menschen mit Migrationshintergrund bisher weitgehend ausgeblendet, und in der Migrations- und Integrationsforschung fand das Thema „Altern und Alter“ lange Zeit kaum Beachtung. Umso dringlicher ist eine wissenschaftliche und politische Auseinandersetzung mit der Lebenssituation älterer Migrantinnen und Migranten. Auf der Grundlage theoretischer Reflexionen, empirischer Befunde und politischer Überlegungen bietet der vorliegende Band einen fundierten Überblick über den aktuellen Kenntnis- und Diskussionsstand im Schnittfeld beider Forschungsgebiete.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2012
8 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
470
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
5.5
MB

Otros libros de esta serie

Ruhestandsentscheidungen im Haushaltskontext Ruhestandsentscheidungen im Haushaltskontext
2021
Das erzwungene Paradies des Alters? Das erzwungene Paradies des Alters?
2014
Alter(n)sbilder in der Schule Alter(n)sbilder in der Schule
2014
Alt und gesund? Alt und gesund?
2008
Altern und bürgerschaftliches Engagement Altern und bürgerschaftliches Engagement
2007
Gender, Health and Ageing Gender, Health and Ageing
2008