Augustus und Germanien Augustus und Germanien

Augustus und Germanien

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

1 Einleitung

1.1 Allgemeine Einleitung

„Die Provinzen Galliens und Spaniens, ebenso Germanien habe ich befriedet, ein Gebiet, das der Ozean von Gades bis zur Mündung der Elbe umschließt.“1 Dieser überlieferte Satz des Kaisers Augustus, der von 63 v.Chr. bis 17 n.Chr. lebte, stellt sicherlich einen der meist diskutiertesten Sätze in der modernen Augustusforschung dar. Denn während durch die Aufzählung der ersten beiden Provinzen der Eindruck entsteht, Germanien wäre auch eine römische Provinz gewesen, wird dies allerdings nicht explizit gesagt. Ebenso geschickt ist das von Augustus angegebene befriedete Gebiet der Elbmündung, zumal die Stämme, die den Germanen zugeordnet wurden, sogar noch jenseits der Elbe siedelten.2 Und erwähnt man nun noch, dass Augustus diesen Satz für die Nachwelt angeblich in seinem 76. Lebensjahr,3 also nach der Schlacht im Teutoburger Wald hinterließ, dann erkennt man durchaus in diesem Satz eine „propagandistische Meisterleistung“.4 Denn die Varusschlacht hatte jegliche Anstrengungen und Ergebnisse der vor über zwanzig Jahren begonnenen römischen Militärpräsenz im rechtsrheinischen Gebiet auf einen Streich zunichte gemacht. Aufgrund dieses Satzes und der unklaren Aussagen im Bezug auf Germanien stellt sich natürlich unweigerlich die Frage, welche Politik der römische Kaiser eigentlich gegenüber Germanien verfolgt hatte. [...]

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2006
22. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
37
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
182,7
 kB

Mehr Bücher von André Miething

Der EU-Vertrag von Nizza Der EU-Vertrag von Nizza
2009
Cannae - Vorbereitung und Verlauf der Schlacht von Cannae Cannae - Vorbereitung und Verlauf der Schlacht von Cannae
2011
Wasser- und Wärmeressourcen im Haushalt Wasser- und Wärmeressourcen im Haushalt
2008
Zur Geschichte der Dampflokomotive Zur Geschichte der Dampflokomotive
2007
Der Deutsche Orden und der Preußische Bund Der Deutsche Orden und der Preußische Bund
2006
Eine neuartige Infanterietaktik im Zeitalter der Französischen Revolution Eine neuartige Infanterietaktik im Zeitalter der Französischen Revolution
2005