Die Kultur der Korruption in Politik, Verwaltung und Wirtschaft Die Kultur der Korruption in Politik, Verwaltung und Wirtschaft

Die Kultur der Korruption in Politik, Verwaltung und Wirtschaft

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Korruption ist mittlerweile als Übel allgemein erkannt. Den Kampf dagegen haben sich Politik, Verwaltung und Wirtschaft erklärtermaßen aufs Panier geschrieben. Dabei wird leicht übersehen, dass es nach wie vor riesige Lücken und Schwachstellen bei der Bekämpfung von Korruption gibt, die auf andere Bereiche ausstrahlen und es auch dort erschweren, energisch gegen Korruption vorzugehen. Für die Korruption besonders anfällige Bereiche sind die Kommunen, generell die Politik und die Wirtschaft. Das hat systematische Gründe: In den Kommunen ist öffentliche Kontrolle ausgesprochen schwach. Bei der Bekämpfung politischer Korruption entscheiden Politiker in eigener Sache. In der Wirtschaft ist der Korrekte oft der Dumme im Wettbewerb. Hinzu kommt die fortschreitende Ökonomisierung von Staat und Verwaltung, einschließlich der neu entdeckten Neigung zum Sponsoring. Dadurch drohen überkommene Hemmungen gegen Korruption abgebaut zu werden. Diese besonders „corruptogenen“ Bereiche werden auch in der wissenschaftlichen Forschung eher stiefmütterlich behandelt.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2014
26. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
22
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
422,5
 kB

Mehr Bücher von Uwe Dolata

Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland
2014
Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit
2014
Strukturen der Korruption und ihre Täter Strukturen der Korruption und ihre Täter
2014
Compliance contra Korruption Compliance contra Korruption
2011
Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland Das Dunkelfeld Korruption. Die Rechtslage in Deutschland
2014
Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit Korruptionsbekämpfung und Prävention im Spiegel der Zeit
2014