Die Potenziale von E-Books in Österreich Die Potenziale von E-Books in Österreich

Die Potenziale von E-Books in Österreich

    • 18,99 €
    • 18,99 €

Beschreibung des Verlags

Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über den derzeitigen E-Book-Markt und zeigt dessen Chancen, Risiken und Entwicklungspotenziale auf. Dazu wurde sie in die fünf Kapitel „Einleitung“, „Der E-Book-Markt“, „Das Geschäftsmodell E-Book“, „Die Chancen und Risiken von E-Books“ und „Fazit“ eingeteilt.

Zu Beginn werden die wichtigsten Begriffe des E-Book-Marktes erklärt und näher auf die Marktteilnehmer eingegangen. Die E-Book-Anbieter versuchen sich bereits jetzt mit ihren Lesegeräten am Markt als Vorreiter zu platzieren. Es besteht die Gefahr einer Monopolstellung, wie man sie schon vom Internetkonzern Google kennt.

Es werden sowohl die technischen, als auch die rechtlichen Aspekte von E-Books betrachtet, denn sie bestimmen den Erfolg oder Misserfolg der E-Book-Reader am Markt. Auch die Distribution und Vermarktung der Lesegeräte an die Zielgruppe spielt dabei eine wichtige Rolle.

Die unterschiedlichen Formate, die Urheberrechtsfrage und die teils noch ungeklärten Geschäftsmodelle wirken sich auf die Marktentwicklung aus. Während in den USA schon hunderttausende digitale Bücher erhältlich sind, ist das E-Book-Angebot im deutschsprachigem Raum bzw. Österreich noch bescheiden.

Am Ende dieser Arbeit werden die Vor- und Nachteile eines E-Books, auch hinsichtlich eines gedruckten Buches, betrachtet und Zukunftsprognosen vorgestellt. Für die Verlage und Buchhandlungen eröffnen sich mit dem E-Book neue Wege über digitale Inhalte eine zusätzliche Verwertungsschiene aufzubauen. Dieser muss allerdings genau durchdacht und erst beschritten werden.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2013
3. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
35
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
602
 kB

Mehr Bücher von Katharina Lahner

Social Media Marketing als Instrument der Unternehmenskommunikation Social Media Marketing als Instrument der Unternehmenskommunikation
2013
Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi
2013
Social Media Marketing als Instrument der Unternehmenskommunikation Social Media Marketing als Instrument der Unternehmenskommunikation
2013
Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi Car Innovation 2020 am Beispiel der Automarke Audi
2013