Die Wiederkehr des Übens Die Wiederkehr des Übens

Die Wiederkehr des Übens

Praxis und Theorie eines pädagogischen Grundphänomens

    • 30,99 €
    • 30,99 €

Beschreibung des Verlags

Üben ist eine Praxis, die einen produktiven, verstehenden und kritischen Zugang zu Kultur und zu demokratischen Gemeinschaften ermöglicht. Das Buch unternimmt daher eine Rehabilitierung des Übens als leibliche und geistige, wiederholende und kreative Praxis, mit der ein grundlegendes Verhältnis zu sich, zu Anderen und zur Welt konstituiert wird. Üben und Übung werden in ihren zentralen Strukturen vorgestellt und erfahrungs-, bildungs-, sozial- sowie erziehungstheoretisch ausgewiesen. Dabei wird gezeigt, dass Praxen wie Bewegen, Verstehen, Urteilen, Kritisieren und Unterrichten ein- und ausgeübt werden. Im Üben wird zudem das Verhältnis der Übenden zu sich (trans-)formiert. Leibliche, motorische, geistige, meditative, schulische und didaktische Übungen werden systematisch unterschieden und in ihren unterschiedlichen pädagogischen Feldern analysiert.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2021
29. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
235
Seiten
VERLAG
Kohlhammer Verlag
GRÖSSE
12,1
 MB

Mehr Bücher von Malte Brinkmann

Emotion – Feeling – Mood Emotion – Feeling – Mood
2021
Praktiken und Formen der Theorie Praktiken und Formen der Theorie
2021
Forschendes Lernen Forschendes Lernen
2020
Verkörperungen Verkörperungen
2019
Phänomene der Erziehung und Bildung. Phänomenologisch-pädagogische Studien Phänomene der Erziehung und Bildung. Phänomenologisch-pädagogische Studien
2019
Leib – Leiblichkeit – Embodiment Leib – Leiblichkeit – Embodiment
2019