Verkörperungen Verkörperungen

Verkörperungen

(Post-)Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Beschreibung des Verlags

In dem Buch werden praxeologische, poststrukturalistische, hermeneutische, ethnographische und videographische Erkundungen im (post-)phänomenologischen Feld der Pädagogik vorgestellt. Aus sozial-, allgemein-, früh-, heil- und grundschulpädagogischer Perspektive werden Studien zu individuellen, gemeinschaftlichen, habituellen, kommunikativen und stimmungsbezogenen Momenten der Verkörperung präsentiert.
Der Inhalt:• Verkörperungen: Leibliche Dimensionen von Kommunikationsbewegungen zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kindertageseinrichtungen• Geste, Stimmung und Bewegung im schulischen Lernen. Empirische Einsatzpunkte in der Videoforschung• Zwischen Praxeologie und Phänomenologie. Eine (Auto-)Ethnographie der Verkörperung (sozial-)pädagogischer Positionierungen im Boxsporttraining• Zur leiblichen (Re-)Produktion von Differenz im inklusiven Unterricht• Als Teil genommen sein. Ästhetische Bildung und Inklusion• Pädagogisches Verstehen. Zur Theorie und Empirie einer interkorporalen Ausdruckshermeneutik
Die ZielgruppenStudierende, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Erziehungswissenschaft, Pädagogik, der Philosophie, der Psychologie, der Neurowissenschaften, Gender Studies und der empirischen Bildungsforschung 
Der HerausgeberDr. Malte Brinkmann ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2019
30. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
165
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
2,9
 MB

Mehr Bücher von Malte Brinkmann

Emotion – Feeling – Mood Emotion – Feeling – Mood
2021
Die Wiederkehr des Übens Die Wiederkehr des Übens
2021
Praktiken und Formen der Theorie Praktiken und Formen der Theorie
2021
Forschendes Lernen Forschendes Lernen
2020
Phänomene der Erziehung und Bildung. Phänomenologisch-pädagogische Studien Phänomene der Erziehung und Bildung. Phänomenologisch-pädagogische Studien
2019
Leib – Leiblichkeit – Embodiment Leib – Leiblichkeit – Embodiment
2019