Europäisierung der Bildung Europäisierung der Bildung
Jahrbuch Grundschulforschung

Europäisierung der Bildung

Konsequenzen und Herausforderungen für die Grundschulpädagogik

Charlotte Röhner und andere
    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschreibung des Verlags

Mit den Schulleistungsstudien PISA und PIRLS befinden wir uns in einer Phase der Internationalisierung der Bildungsdiskussion, die nachhaltige Konsequenzen für die Steuerung des Bildungssystems und die innere Entwicklung von Schule und Unterricht hat. Wie sich die europäischen Länder auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft einstellen und den gesellschaftlichen Auftrag der Integration und der Partizipation durch Bildung im Primarbereich einlösen, ist eine zentrale bildungspolitische Frage. Dieser Band beschreibt vielfältige Versuche, dem gerecht zu werden, und dokumentiert neueste Forschungsvorhaben zu diesem Thema.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2009
18. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
305
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Charlotte Röhner, Claudia Henrichwark & Michaela Hopf

Andere Bücher in dieser Reihe

Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten
2008
Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken
2007
Chancenungleichheit in der Grundschule Chancenungleichheit in der Grundschule
2008
Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik
2010
Grundlegende Bildung ohne Brüche Grundlegende Bildung ohne Brüche
2011