Grundlegende Bildung ohne Brüche Grundlegende Bildung ohne Brüche
Jahrbuch Grundschulforschung

Grundlegende Bildung ohne Brüche

Diemut Kucharz und andere
    • 26,99 €
    • 26,99 €

Beschreibung des Verlags

Dem deutschen Schulsystem gelingt die Kompensation von herkunftsbedingten Nachteilen nur sehr unbefriedigend und seine systembedingten Bildungsübergänge können solche Benachteiligungen in der Tendenz unterstützen und fördern. Die Grundschulpädagogik hat sich mit mehreren großen Übergängen auseinanderzusetzen: dem Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Schule, von der Grundschule in weiterführende Schulen und zwischen Grundschulen und Förderschulen. Diese Übergänge sind mit Selektionsentscheidungen verbunden, an denen die Lehrkräfte der Grundschule beteiligt sind und die für die Kinder und ihren Bildungsprozess weitreichende Konsequenzen haben. In diesem Band wird der Frage nachgegangen, inwieweit Übergänge oder Brüche zur Bildung gehören und diese befördern oder behindern. Dazu werden unterschiedliche Perspektiven beleuchtet.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2011
20. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
272
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
1,4
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten
2008
Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken Auf den Anfang kommt es an: Kompetenzen entwickeln - Kompetenzen stärken
2007
Chancenungleichheit in der Grundschule Chancenungleichheit in der Grundschule
2008
Europäisierung der Bildung Europäisierung der Bildung
2009
Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik
2010