Fiskalpolitische Erfahrungen in Föderationen mit gemeinsamer Währung Fiskalpolitische Erfahrungen in Föderationen mit gemeinsamer Währung

Fiskalpolitische Erfahrungen in Föderationen mit gemeinsamer Währung

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Ziel eines Staates sollte es sein, einen effizienten Einsatz der gegebenen Ressourcen, eine möglichst homogene Einkommensverteilung und einen hohen Beschäftigungsstand bei vertretbarer Preisstabilität zu gewährleisten. Man kann also die Effektivität des öffentlichen Sektors an dem Grad der Lösung des Allokations-, Distributions-, und Stabilitätsproblems feststellen.
Ausgehend von der Beurteilung zweier extremer Staatsformen, nämlich der mit einer vollkommen zentralisierten und der mit einer weitgehend dezentralisierten Organisation, kommt man zu dem Schluß, daß eine Zwischenform beider Modelle die beste Lösung darstellt. In einer Föderation, in der neben einer Zentralregierung auch dezentrale Regierungseinheiten existieren, können die Vorteile beider Extrema kombiniert und gewichtige Nachteile ausgeschaltet werden.
Es entsteht die Theorie des fiskalischen Föderalismus, die sich mit einer sinnvollen Aufteilung der staatlichen Aufgaben, Ausgaben und Einnahmen in einem politischen System mit mindestens zwei staatlichen Ebenen beschäftigt.
Im Rahmen dieser Hausarbeit sollen praktische Erfahrungen, die in Föderationen mit unterschiedlichem Zentralisierungsgrad gemacht wurden gegenübergestellt werden. Es sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die der Bestimmung einer optimalen Struktur des öffentlichen Sektors hinsichtlich der Zuordnung von Entscheidungsbefugnissen und Verantwortlichkeiten auf zentrale und dezentrale gesellschaftliche Ebenen dienen können.
[...]

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2002
23. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
11
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
431,7
 kB

Mehr Bücher von Mirja Schüler

Bewertung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter EUREX-Produkte Bewertung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter EUREX-Produkte
2002
Grundprobleme der Fremdfinanzierung Grundprobleme der Fremdfinanzierung
2002
Ermittlung der Zinsuntergrenze Ermittlung der Zinsuntergrenze
2002
Exotische Optionen Exotische Optionen
2002
Umweltmanagement bei der HEW Umweltmanagement bei der HEW
2002
Die Arbeit in der Zukunft Die Arbeit in der Zukunft
2002