Grundprobleme der Fremdfinanzierung Grundprobleme der Fremdfinanzierung

Grundprobleme der Fremdfinanzierung

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Einleitung

Im Rahmen dieser Seminararbeit wird der Grundstein für die ausgewählten Fragen der Fremdfinanzierung in Form einer Erläuterung der Grundprobleme gelegt. Diese bestehen insbesondere für die Fremdkapitalgeber in Ausfallrisiken, die zumeist durch die Annahme einer opportunistischen Verhaltensweise der Schuldner entstehen.
Da sich die Zielsetzungen der Eigentümer und der Gläubiger eines Unternehmens unterscheiden können, entsteht ein Interessenkonflikt, der z.B. die Verfolgung verschiedener Investitionsstrategien beinhaltet. Das Ziel der Maximierung des Marktwertes des Unternehmens stimmt somit nicht unbedingt mit den Zielen der Maximierung des Eigenkapital- bzw. des Fremdkapitalmarktwertes überein. Daher birgt gerade die zu beobachtende zunehmende Ausrichtung vieler Unternehmen hin zu einer möglichst positiven Entwicklung des shareholder-value ein besonders hohes Konfliktpotential. Eine derartige Unternehmenspolitik beeinflußt nicht zuletzt auch den Wert der Fremdkapitalpositionen der Unternehmung.
Nach einem Einblick in die Grundlagen der Fremdfinanzierung werden anschließend die theoretischen Ansätze der Kreditvergabeentscheidung betrachtet. Neben dem neoklassischen wird der informationsökonomische Ansatz dargestellt, der die Möglichkeit einer gezielten Gläubigerschädigung durch den Schuldner in die Überlegungen der Kreditvergabe mit einbezieht. Die hieraus entstehenden Ausfallrisiken für die Fremdkapitalgeber eines Unternehmens werden im Hauptteil durch Erörterung verschiedener theoretischer Modelle ausführlich erläutert. Schließlich erfolgt eine Darstellung der Maßnahmen, die der Einschränkung der Ausfallrisiken dienen können. Eine kritische Würdigung beschließt die Arbeit.
[...]

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2002
11. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
26
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
567,6
 kB

Mehr Bücher von Mirja Schüler

Bewertung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter EUREX-Produkte Bewertung und Einsatzmöglichkeiten ausgewählter EUREX-Produkte
2002
Ermittlung der Zinsuntergrenze Ermittlung der Zinsuntergrenze
2002
Fiskalpolitische Erfahrungen in Föderationen mit gemeinsamer Währung Fiskalpolitische Erfahrungen in Föderationen mit gemeinsamer Währung
2002
Exotische Optionen Exotische Optionen
2002
Umweltmanagement bei der HEW Umweltmanagement bei der HEW
2002
Die Arbeit in der Zukunft Die Arbeit in der Zukunft
2002