Inwiefern ist Zweisprachigkeit vor- bzw. nachteilig? Berufsperspektiven, kognitive und soziokulturelle Fähigkeiten bilingualer Sprecher Inwiefern ist Zweisprachigkeit vor- bzw. nachteilig? Berufsperspektiven, kognitive und soziokulturelle Fähigkeiten bilingualer Sprecher

Inwiefern ist Zweisprachigkeit vor- bzw. nachteilig? Berufsperspektiven, kognitive und soziokulturelle Fähigkeiten bilingualer Sprecher

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Humboldt-Universität zu Berlin (Romanistik), Veranstaltung: Bilingualismus und bilinguale Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Seminararbeit möchten wir uns mit dem Thema ''Mono- und Bilingualität'' von Spanischsprechern auseinandersetzen. Mithilfe von Interviews werden die folgenden beiden Thesen untersucht: These I: Personen, die bilingual (sowohl solche im Sinne des simultanen Erstsprachenerwerbs als auch bilinguale SprecherInnen mit Fremdsprachenkenntnissen) aufgewachsen sind, haben im späteren Berufsleben einen deutlichen Vorteil gegenüber monolingualen Personen. These II: Kognitive und soziokulturelle Fähigkeiten werden durch Zweisprachigkeit gefördert. Die Interviewpartner stammen aus drei Informantengruppen, die über ihre Tätigkeitsfelder definiert sind. Die Ergebnisse der Interviews werden graphisch dargestellt, analysiert und interpretiert. Insgesamt ist nur drei Mal die Aussage gefallen, dass Zweisprachigkeit als negativ oder zumindest nicht spezifisch als positiv angesehen wird. Damit ist bewiesen, dass Zweisprachigkeit eindeutig vorteilig ist. Auch wenn dieses Ergebnis für uns nicht überraschend ist, war es sehr aufschlussreich einen kleinen Einblick in die ''Schattenseiten'' der Zweisprachigkeit zu bekommen und abgesehen davon aufzuzeigen, welche bedeutsamen Vorteile Zweisprachigkeit mit sich bringt.

GENRE
Nachschlagewerke
ERSCHIENEN
2015
26. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
53
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,6
 MB

Mehr Bücher von Lea Lorena Jerns

Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden? Sollten Sprachen vorzugsweise von muttersprachlichen Lehrern und Lehrerinnen unterrichtet werden?
2017
Unterrichtspraktikum Spanisch an einem Kolleg für den zweiten Bildungsweg Unterrichtspraktikum Spanisch an einem Kolleg für den zweiten Bildungsweg
2016
Unterrichtspraktikum Englisch an einem staatlichen Kolleg für den zweiten Bildungsweg Unterrichtspraktikum Englisch an einem staatlichen Kolleg für den zweiten Bildungsweg
2016
Diminutivbildung im Spanischen und Deutschen. Ein kontrastiver Vergleich Diminutivbildung im Spanischen und Deutschen. Ein kontrastiver Vergleich
2016
Verständigungsprobleme zwischen den Kulturen in Alejandro González Iñárritus Episodenfilm-Drama "Babel" Verständigungsprobleme zwischen den Kulturen in Alejandro González Iñárritus Episodenfilm-Drama "Babel"
2016
Spanisch. Eine plurizentrische Sprache? Spanisch. Eine plurizentrische Sprache?
2016