Lassen sich die Sozialisationstheorien von Emile Durkheim auf die drei Protagonisten in Peter Hoegs „Der Plan von der Abschaffung des Dunkels“ übertragen? Lassen sich die Sozialisationstheorien von Emile Durkheim auf die drei Protagonisten in Peter Hoegs „Der Plan von der Abschaffung des Dunkels“ übertragen?

Lassen sich die Sozialisationstheorien von Emile Durkheim auf die drei Protagonisten in Peter Hoegs „Der Plan von der Abschaffung des Dunkels“ übertragen‪?‬

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

In Peter Hoegs Roman „Von der Abschaffung des Dunkels“ lernt man den Ich-Erzähler Peter, Katharina und August kennen, die in Biehls Privatschule zwar auf Grund des Unterrichts mit anderen Jugendlichen zusammenkommen, jedoch explizit dazu gezwungen werden, keinerlei soziale Kontakte mit anderen einzugehen. Die drei Jugendlichen freunden sich allerdings trotzdem heimlich an, stützen sich gegenseitig, Katharina und Peter schreiben sich heimlich Briefe, und sprechen unbemerkt sogar miteinander. Zum Teil müssen die Protagonisten sehr vorsichtig sein, damit die Pädagogen ihnen nicht auf die Schliche kommen. Selbst wenn die Schüler ihre Hausaufgaben erledigen, werden sie von einem Lehrer beaufsichtigt, somit bestände in den seltensten Fällen überhaupt die Möglichkeit, untereinander Kontakte zu knüpfen bzw. überhaupt ein Gespräch zu beginnen.

Emile Durkheim betrachtet die Erziehung als gesellschaftliches Phänomen [vgl. „Zu Durkheim“, Seite 31], d.h. dass die Erziehung das Individuum mit der Gesellschaft verbindet. Aus Durkheims Text lässt sich ableiten, dass die Gesellschaftsmitglieder die Erziehung für die Sozialisation brauche, und wiederum die Sozialisation für den intrasozialen Zusammenhalt und gleichermaßen für die Reproduktion.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2008
2. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
5
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
385,4
 kB

Mehr Bücher von Nadine Richters

Does Mukundan in Anita Nair's novel "The Better Man" become a better man? Does Mukundan in Anita Nair's novel "The Better Man" become a better man?
2008
Experts should stop warning people about what is good or bad for their health, and let them do as they please. Do you agree? Experts should stop warning people about what is good or bad for their health, and let them do as they please. Do you agree?
2008
Das kreative Schreiben im Französischunterricht vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung und der Motivierung der Lerner Das kreative Schreiben im Französischunterricht vor dem Hintergrund der Kompetenzorientierung und der Motivierung der Lerner
2010
Apollinaires und Benns Großstadtlyrik Apollinaires und Benns Großstadtlyrik
2010
Heterotope Stadtorte bei Guillaume Apollinaire und Gottfried Benn Heterotope Stadtorte bei Guillaume Apollinaire und Gottfried Benn
2014
Die Kritik an der viktorianischen Gesellschaft in Oscar Wilde’s Gesellschaftskomödie "A Woman of No Importance" Die Kritik an der viktorianischen Gesellschaft in Oscar Wilde’s Gesellschaftskomödie "A Woman of No Importance"
2009